Termin

Bildungsarbeit mit dem Handabdruck - Strukturveränderndes Engagement erlernen

Datum: 
22.01.2026, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Online-Seminar für Multiplikator*innen, die im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformative Bildung tätig sind.

 

Viele Menschen möchten nachhaltiger leben, stoßen aber immer wieder an Grenzen: Oft sind nachhaltige Alternativen kompliziert, zu teuer oder nicht verfügbar. Hier kommt der „Handabdruck“ ins Spiel und fragt: Wie können wir Rahmenbedingungen so verändern, dass nachhaltiges Handeln für alle einfacher, naheliegender und preiswerter wird? Handabdruck-Engagement setzt an Strukturen, Regeln, Rahmenbedingungen oder Gesetzen an. Es zielt darauf ab, dass Nachhaltigkeit für viele zur naheliegenden oder sogar zur einfachsten Wahl wird.

Bildungsarbeit mit dem Handabdruck unterstützt und ermutigt Menschen, herauszufinden, wie sie sich für nachhaltige Strukturveränderungen engagieren können – in der Schule, in der Kirchgemeinde, in der Kommune, auf Bundes- und EU-Ebene.

Mit diesem Seminar für Bildungsakteur*innen laden wir dich ein, das Handabdruck-Konzept und seine Bedeutung für politische Bildung und Globales Lernen kennenzulernen. Anhand inspirierender Beispiele erfährst du, welche Wirkung es haben kann, wenn Menschen gemeinsam den richtigen Hebel für Veränderungen finden. Es werden Materialien und Methoden für die Bildungsarbeit zum Handabdruck vorgestellt und exemplarisch erprobt. So kannst du anschließend eigene Bildungsangebote mit dem Handabdruck gestalten.

Hinweis: Gern könnt ihr euch bereits im Vorfeld mit dem Online-Angebot www.handabdruck.eu vertraut machen.

Referent*innen: Johannes Küstner, Eckhard Röhm (beide: Brot für die Welt)

 

Organisatorische Hinweise:

Das Seminar findet in deutscher Lautsprache statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an dem gesamten Seminar teilnehmen können.

Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link (falls Sie den Link nicht direkt anklicken können, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser):

https://ewde.guestoo.de/public/event/0f324514-073e-43e8-80d1-caa32b6ec406?lang=de

 

Technische Voraussetzungen

Die Teilnahme erfolgt vom eigenen Rechner aus. Das Seminar findet über ZOOM statt. Der Zugang erfolgt per Link, der den Teilnehmenden vor der Veranstaltung zugeschickt wird. Als technische Voraussetzung wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (oder alternativ einem angeschlossenen Headset) sowie eine E-Mail-Adresse benötigt. Die Teilnahme vom Smartphone aus ist nicht ratsam, weil der Bildschirm für die geplante interaktive Arbeitsweise zu klein ist.

 

Veranstalter*in

Dieses Online-Seminar wird veranstaltet von der Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt (bildungsstelle-nord@brot-fuer-die-welt.de).

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)