Termin

AKADEMIE ONLINE: HELFEN VERBOTEN! – Migrant Defenders und der Atlas der Zivilgesellschaft 2023

Datum: 
17.10.2023, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit immer weniger Handlungsspielräume. Diese Tendenz der vergangenen Jahre zeigt auch der Atlas der Zivilgesellschaft 2023, welcher jährlich von „Brot für die Welt“ herausgegeben wird. 

Flucht und Migration werden zunehmend von Gewalt, Entrechtung und Tod begleitet. Wer auf diese Missstände aufmerksam macht, begibt sich oft in Gefahr: Migrant Defenders, die Menschenrechtsverletzungen dokumentieren und Hilfebedürftige unterstützen, geraten weltweit ins Visier eines globalen Systems, das darauf abzielt, die Mobilität von Menschen gewaltsam zu kontrollieren. 

Welche Auswirkungen hat die Kriminalisierung von migrant defenders auf die humanitäre Hilfe und Solidarität? Wie beeinflussen die wachsenden politischen Repressionen das Engagement der Zivilgesellschaft im Kontext von Flucht und Migration? Welche Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze gibt es, um dieser problematischen Entwicklung entgegenzuwirken? 

Im Gespräch mit Silke Pfeiffer (Leiterin des Referats Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt, Berlin) wollen wir uns diesen Fragen widmen und dabei den Atlas der Zivilgesellschaft 2023 in den Blick nehmen.

Sie sind zu diesem Abendgespräch herzlich eingeladen!

(Anmeldungen sind bis Montagabend, den 16. Oktober 2023 möglich. Sie erhalten den Zugangscode zu dieser „Akademie Online“ am 17. Oktober 2023 im Laufe des Vormittags per Mail zugeschickt. Am 17. Oktober können Sie sich ab ca. 17.20 Uhr zuschalten, zuhören oder sich mit Fragen am Gespräch beteiligen. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr).

Anmeldeschluss: 16. Oktober 2023

Moderation:  Studienleiter Michael Nann,  Evangelische Akademie Hofgeismar

Referentin:  Silke Pfeiffer, Leiterin des Referats Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt, Berlin 

Anmeldung: https://t1p.de/y0h2m

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)