Lokichar, trockenes Flussbett am Fluss Lagger, Menschen Turkana schöpfen Wasser aus einem Wasserloch.Projektpartner ADS - Anglican Development Service North Rift
Hungerhilfe

Spenden gegen Hunger

Die Sonne brennt, der Boden ist nur noch Staub, die meisten Wasserlöcher lange vertrocknet – am Horn von Afrika herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Mehr als 30 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. Mit langfristigen Projekten bekämpfen wir Hunger und Mangelernährung. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende gegen Hunger.

Der Klimawandel, die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs und viele weitere Konflikte haben die Welt an den Rand der größten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gebracht. Energie, Getreide und Lebensmittel haben sich stark verteuert.
 

Gefahr: Hungersnot

Die Zahl der Hungernden steigt seit 2014 wieder stark an, aktuell hungern bis zu 783 Millionen Menschen weltweit. Davon erleben fast 50 Millionen Menschen in 45 Ländern eine Hungersnot oder stehen kurz davor. Schon heute sterben tausende Kinder, alte und schwache Menschen an den Folgen von Unterernährung.
 

Video zur jahrelangen Dürre im Nordwesten Kenias

Ostafrika: Hungerkatastrophe

Vor allem am Horn von Afrika ist die Lage katastrophal. Flüsse und Wasserlöcher sind ausgetrocknet, die Ernten auf den Feldern verdorren, Ziegen und Kühe, die die Dürre bisher überlebt haben, geben keine Milch mehr. Besonders betroffen sind Kenia und Somaliland. Über zwei Millionen Menschen hat die Dürre bereits aus ihren Dörfern vertrieben. Auch in Äthiopien, im Südsudan, der Sahelzone und der Demokratischen Republik Kongo und Malawi stehen Millionen Menschen aufgrund von Konflikten, Überschwemmungen und weiteren Krisen vor einer Hungerkatastrophe.
 

Schwerpunkt: Ernährungssicherung

Unsere Projekte versetzen die Menschen in die Lage, auf solche Krisen zu reagieren. Brot für die Welt ist in knapp 90 Ländern weltweit aktiv. Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sicherung der Ernährung. Mit langfristigen Projekten bekämpfen wir Hunger und Mangelernährung. So fördern wir zum Beispiel Projekte für eine nachhaltige Landwirtschaft und helfen Kleinbauernfamilien, mit umweltfreundlichen und standortgerechten Anbaumethoden gute Erträge zu erzielen. Dabei spielen die Erfahrung unserer Partner vor Ort in langfristiger Ernährungssicherung, Nachhaltigkeit sowie erprobte Konzepte eine entscheidende Rolle. Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ muss gerade jetzt fortgeführt werden mit ausreichend finanzieller Unterstützung.

Hilfe: Spende gegen Hunger

Unterstützen Sie jetzt die Arbeit von Brot für die Welt und unseren Projektpartnern gegen die drohende Hungerkrise mit Ihrer Spende!

Unterstützen Sie uns

Projekt Förderung von Kleinbauern bei Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit, Dorf Chepsangor, Hof der Farmer Edwin und Mary Lagat, mit Enkeln Nicolas und Betty.Projektpartner:  ADS-NR- Anglican Devel-opment Services - North Rift Projekt Förderung von Kleinbauern bei Diversifizierung und Verbesserung im Anbau für mehr Nahrungssicherheit, Dorf Chepsangor, Hof der Farmer Edwin und Mary Lagat, Mary erntet Kürbisblätter für Verkauf auf dem Markt als Gemüse.Projektpartner:  ADS-NR- Anglican Devel-opment Services - North Rift

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)