Förderlinien

Bildungsmaterial

Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit ist auf Medien angewiesen, die mit unterschiedlichen Formaten Einblick geben in die gesellschaftlichen Verhältnisse verschiedener Länder und entwicklungspolitische Fragen aufwerfen.

Wir fördern gedruckte oder digitale Zeitschriften und Broschüren von deutschen oder ausländischen Autoren*innen oder Gruppen, wenn sie der Verbreitung entwicklungspolitischer Inhalte dienen und die Diskussion entwicklungspolitischer Themen unterstützen.

Außerdem fördern wir Radiobeiträge und Internetseiten, die entwicklungspolitische Inhalte haben oder zur Vernetzung von Gruppen beitragen. Auch internetbasierte Bildungsmaterialien wie Internetspiele, Apps und Podcasts können gefördert werden, wenn sie im Rahmen eines begleitenden Programms der Zielgruppe vorgestellt werden und damit eine umfangreiche Nutzung des Mediums gewährleistet ist.

Bei der Entwicklung von Material für die Schule ist die Berücksichtigung der Qualitäts- und Förderkriterien für Schulprojekte eine Voraussetzung für die Förderung.
Von Brot für die Welt erstellte Bildungsmaterialien finden Sie hier.

Für Einzelprojekte mit kurzer Laufzeit und einer Antragssumme von höchstens 1000 Euro gibt es ein vereinfachtes Kleinantragsverfahren.

Ihr Antrag muss spätestens acht Wochen vor Projektbeginn bei uns eingehen.
Bitte beachten Sie, dass für Anträge mit einer Förderzeit von einem Jahr und einem Projektbeginn im Januar, die Antragsfrist bereits der 15. September des Vorjahres ist.

Hanna Kronenberg Antragsbearbeitung Nordkirche, ABP Niedersachsen, Anhalt, Bremen, Mitteldeutschland
Telefon: +49 30 65211 1208 hanna.kronenberg@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person