1. Startseite
  2. Tourismus: Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Tourismus: Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing


Berlin, 05.03.2023

Die Tourismuswirtschaft muss endlich die Weichen für die Zukunft stellen und sich sozial und ökologisch nachhaltiger aufstellen. Das fordert Brot für die Welt zum Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, die zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in Präsenz stattfindet. Mit Nachhaltigkeit werde aktuell massives Greenwashing betrieben, kritisiert das Entwicklungswerk.

Auf der ITB präsentiert Brot für die Welt – über die Arbeitsstelle Tourism Watch - eine Aktualisierung seines „Wegweisers durch den Labeldschungel“. Hierfür wurden 200 Zertifikate untersucht. Die 24 glaubwürdigsten werden im Detail vorgestellt, weil sie neben Umwelt- auch Sozialstandards abdecken und eine unabhängige Überprüfung aller zertifizierten Unternehmen vorsehen. Derzeit ist nur ein Prozent aller Unterkünfte mit einem dieser Zertifikate ausgezeichnet. Viele Unternehmen schrecken vor der Zertifizierung zurück, weil sie ihnen kaum Vorteile im Buchungsprozess verschaffen.

Mittlerweile buchen die Deutschen mehr als die Hälfte aller Reisen online. „Die digitalen Buchungsplattformen haben deshalb eine große Verantwortung“, sagt Antje Monshausen, Leiterin des Referats Wirtschaft und Nachhaltigkeit und der Arbeitsstelle Tourism Watch bei Brot für die Welt. Sie können bei der Auswahl der Unterkünfte glaubwürdiges Nachhaltigkeitsmanagement belohnen. „Wir erleben aber allerorten Greenwashing, da die großen Buchungsplattformen selbst definieren, was nachhaltig ist. Beim Marktführer Booking.com in Deutschland ist etwa jedes dritte Hotel eine ‚Unterkunft für nachhaltigeres Reisen‘ – Tendenz steigend. Das deckt sich nicht mit der Realität, die wir in Deutschland und weltweit sehen.“

Mit ihrer Marktmacht könnten die Buchungsplattformen aber den Nachhaltigkeitszertifikaten zum Durchbruch verhelfen. Neben den Buchungsplattformen ist aber auch die Politik gefragt. Monshausen sagt: „Gerade in einigen Ländern in Afrika und Lateinamerika, aber auch in Europa sehen wir, dass Regierungen glaubwürdige Nachhaltigkeitszertifikate unterstützen, indem sie etwa ein staatliches Gütesiegel ergänzen.“ In Deutschland hingegen müssen sich Reisende selbst ein Bild machen. Wenn Reiseveranstalter und Reisende die Zertifikate stärker berücksichtigen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Transformation des Tourismus in Richtung Nachhaltigkeit.

Messestand auf der ITB:

Mit der Arbeitsstelle „Tourism Watch“ setzt sich Brot für die Welt für faires und verantwortungsvolles Reisen ein. Auch in diesem Jahr ist Brot für die Welt -Tourism Watch auf der internationalen Tourismusbörse ITB vertreten: Stand Nr. 201, Halle 4.1

Veranstaltungen mit Brot für die Welt auf der ITB:

1.           Brot für die Welt stellt am Mittwoch, 8.3.2023, 14:30 – 15:00 Uhr auf der „Lighthouse Stage“ in Halle 4.1, den „Wegweiser durch den Labeldschungel“ vor und diskutiert mit Praktikern, wie nachhaltige Reisen besser auffindbar und buchbar gemacht werden können.

2.           Am Donnerstag 9.3.2023 von 13:00 – 13:10 Uhr, auf der „Orange Stage“ im ITB-Kongress zieht Antje Monshausen, Referatsleiterin Wirtschaft und Nachhaltigkeit bei Brot für die Welt, mit ihrer Keynote eine Bilanz zur Halbzeit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Unter dem Titel “Transforming Tourism – 2030 Agenda for Sustainable Development as a guiding star for transformative action” betrachtet Sie auch die Verantwortung von Buchungsplattformen für eine nachhaltige Entwicklung.

Publikationen von Tourism Watch bei Brot für die Welt:

1.           Der Wegweiser durch den Labeldschungel stellt 24 glaubwürdige Nachhaltigkeitszertifikate vor und erläutert, worauf Reisende und Interessierte achten sollten, wenn sie nachhaltige Reisen buchen möchten. Herausgeber sind Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung (akte), Ecotrans e.V., die Naturfreunde Internationale und Tourism Watch bei Brot für die Welt. https://www.tourism-watch.de/de/labelguide2023

2.           Das WeltJournal „Tourismus – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ liefert auf 44 Seiten aktuelle Analysen und Infografiken über einen der dynamischsten Wirtschaftssektoren der Welt. Politische Forderungen und Stimmen von Brot-für-die-Welt-Partnerorganisationen aus aller Welt runden die Publikation ab. Sie finden Sie hier: https://shop.brot-fuer-die-welt.de/WeltJournal-Tourismus-Zwischen-Wunsch-und-Wirklichkeit/129700650

3.           Vierteljährlich erscheint der „Tourism Watch Informationsdienst“ mit Hintergrundberichten zu Tourismus in Entwicklungsländern. Die vergangenen drei Ausgaben beleuchteten die Themen:

-             Nr. 111: Kleine Inselstaaten - Das Paradies der anderen (12/2022)

-             Nr. 110: Kinderrechte im Tourismus stärken (09/2022)

-             Nr. 109: Knappe Ressourcen im Tourismus (06/2022)

 

Kontakt:

Antje Monshausen, Referatsleiterin Wirtschaft und Nachhaltigkeit bei Brot für die Welt, steht vor und während der ITB für Interviews zur Verfügung, 0170 7606219 // antje.monshausen@brot-fuer-die-welt.de

Pressekontakt:

Thomas Beckmann, Pressesprecher

Tel.: 030 65211 1443

thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top