1. Startseite
  2. Rüdiger Schuch ab Januar 2024 neuer Diakonie-Präsident
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Rüdiger Schuch ab Januar 2024 neuer Diakonie-Präsident


Berlin, 28.02.2023

Pfarrer Rüdiger Schuch wird zum 1. Januar 2024 neuer Präsident der Diakonie Deutschland und damit Nachfolger von Pfarrer Ulrich Lilie, der dann in den Ruhestand tritt. Das teilt die Aufsichtsratsvorsitzende des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung (EWDE) e. V., Bischöfin Beate Hofmann, in Berlin mit.

Die Entscheidung für die Berufung von Rüdiger Schuch hat der Aufsichtsrat des EWDE in seiner Sitzung am 15. Februar 2023 einstimmig getroffen. Sie wurde vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 24. Februar 2023 ebenfalls einstimmig bestätigt. „Mit Rüdiger Schuch bekommt die Diakonie Deutschland einen Präsidenten, der profunde Kenntnisse und Erfahrungen in Diakonie, Kirche und politscher Arbeit mit Leidenschaft für diakonische Anliegen verbindet. Er wird mit seinen Perspektiven und Kompetenzen auch die Entwicklung des Gesamtwerkes in der Verknüpfung von Diakonie und Entwicklung voranbringen“, sagt die EWDE-Aufsichtsratsvorsitzende Beate Hofmann.

Oberkirchenrat Rüdiger Schuch ist seit 2020 Beauftragter bei Landtag und Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und Leiter des Evangelischen Büros NRW in Düsseldorf. Zuvor war er Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Perthes-Stiftung e.V. in Münster. Von 2006 bis 2013 stand er als Superintendent an der Spitze des Evangelischen Kirchenkreises Hamm und gehörte in dieser Zeit mehreren diakonischen Aufsichtsgremien an. Der 54-jährige Theologe ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. „In seinen bisherigen Ämtern habe ich Rüdiger Schuch als klugen und besonnenen Botschafter des Evangeliums kennen- und schätzen gelernt. Er bringt kirchliche Positionen klar und pointiert in den politischen Diskurs ein“, sagt die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus. „Seine gewinnende Persönlichkeit und seine außerordentlichen Fähigkeiten werden, da bin ich gewiss, auch in seiner neuen verantwortungsvollen Führungsaufgabe Früchte für Kirche und ihre Diakonie tragen“, so Kurschus.

Die EWDE-Vorstandsvorsitzende und Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, Pfarrerin Dagmar Pruin, gratuliert Rüdiger Schuch: „Herzlich Willkommen im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung. Sie können sich bereits jetzt auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen, die gemeinsam mit Ihnen jeden Tag daran arbeiten, all jenen eine Stimme zu geben, die am Rande der Gesellschaft stehen.“ Der Präsident der Diakonie Deutschland nimmt die Leitung der Diakonie Deutschland zusammen mit Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik, und Jörg Kruttschnitt, Vorstand Finanzen, Personal, Recht, wahr.

Die Diakonie Deutschland, der evangelische Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, bildet gemeinsam mit den Hilfswerken Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) e.V.

Für das Werk sind am Hauptsitz in Berlin sowie in den Außenstellen im In- und Ausland etwa 800 Mitarbeitende tätig. Das EWDE wird getragen von der EKD und ihren 20 Landeskirchen, den 17 Landes- und 67 Fachverbänden der Diakonie, den evangelischen Freikirchen sowie dem Evangelischen Missionswerk.
 

Pressekontakt:
Thomas Beckmann
Pressesprecher Brot für die Welt
Tel.: 030 65211 1443
presse@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top