1. Startseite
  2. Brot für die Welt auf Bildungsmesse didacta
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Lernen für die Zukunft

Brot für die Welt auf Bildungsmesse didacta

Berlin, 01.03.2023

Brot für die Welt lernt von und mit seinen Partnerorganisationen und teilt das Wissen vom 07. bis 11. März auf der weltweit größten Bildungsmesse didacta in Stuttgart: Entstanden sind spannende interaktive Bildungsangebote für das Lernen der Zukunft.

Auf der didacta stellt Brot für die Welt innovative pädagogische Ansätze aus dem Globalen Süden vor. Die Partnerorganisation SCOPE in Malawi bereitet mit dem Konzept der „Regenerativen Bildung“ Schüler und Schülerinnen auf die Herausforderungen der Zukunft – etwa die Klimakrise - vor. Kinder werden stärker mit ihrer Geschichte, ihren Ökosystemen und nachhaltigen Ansätzen vertraut gemacht. Schule wird bei diesem Konzept generationenübergreifend und ganzheitlich gedacht. Das bedeutet, dass auch die Eltern etwas lernen – zum Beispiel die Bewirtschaftung von Permakulturgärten. Sie setzen das neue Wissen zuhause um und stellen ihre Gärten den Schulen wiederum als Lernorte zur Verfügung.

Viele weitere Beispiele aus allen Teilen der Welt können Besucher:innen der didacta bei virtuellen Projektbesuchen kennenlernen: Wie gestalten Lehrkräfte in Simbabwe Inklusion? Wie unterstützt die orthodoxe Kirche in Äthiopien die Integration von Geflüchteten? Welchen Herausforderungen müssen sich Menschen in Bangladesch stellen, um der Klimakrise zu begegnen? Mehr Infos dazu: www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schule/sekundarstufe/virtuelle-projektbesuche

Ein weiteres Modul auf dem didacta-Stand von Brot für die Welt ist der Handabdrucktest (www.handabdruck.eu). Mit dem Test werden Schülerinnen und Schüler motiviert, den globalen Wandel – hin zu mehr Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit – aktiv mitzugestalten. Während der bekannte Ökologische Fußabdruck die Frage beantwortet, was jeder Einzelne tun kann, um nachhaltiger zu leben, nimmt der Handabdruck die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für ein besseres Leben in den Blick.

Außerdem können die Messe-Besucher:innen bewährte Materialien des Globalen Lernens (www.brot-fuer-die-welt.de/bildungsmaterial), etwa zu den Themen Klimagerechtigkeit, Kinderarbeit oder Digitalisierung, kennenlernen. Der didacta-Stand von Brot für die Welt befindet sich in Halle 5, Gang C, Stand 22.

 

Pressekontakt:
Thomas Beckmann, Pressesprecher
Tel.: 030 65211 1443, 0174 1810175
thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top