1. Startseite
  2. Die Verleihung der Theodor Heuss Medaille an die Investigativjournalistin Marcela Turati setzt ein Zeichen für die Pressefreiheit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

In Mexiko verfolgt – in Deutschland geehrt

Die Verleihung der Theodor Heuss Medaille an die Investigativjournalistin Marcela Turati setzt ein Zeichen für die Pressefreiheit

Berlin, 10.05.2023

Am 13. Mai erhält die mexikanische Investigativjournalistin Marcela Turati „für ihr mutiges demokratiepolitisches Engagement und ihre faktenreichen und gewissenhaft recherchierten Berichte über verschwundene Personen“ die Theodor Heuss Medaille. Turati hat als eine der ersten Journalist*innen das Verschwindenlassen von Personen dokumentiert. Mittlerweile gelten in Mexiko mehr als 110.000 Menschen als verschwunden.

Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko, darunter die Mitgliedsorganisation Brot für die Welt, gratuliert zu der Auszeichnung. „Die Theodor Heuss Medaille für Marcela Turati ist eine Anerkennung für die wichtige Rolle, die mutige Journalist*innen wie sie für die Pressefreiheit in Mexiko spielen“, sagt Christiane Schulte, Leiterin der Lateinamerikaabteilung von Brot für die Welt. „Marcela Turati steht stellvertretend für alle Journalist*innen in Mexiko, die trotz der permanenten Bedrohungslage nicht aufgeben.“

„Angesichts der Bedrohungen, denen Marcela Turati und andere Medienschaffende täglich ausgesetzt sind, sehen wir die Auszeichnung auch als Stärkung ihrer journalistischen Unabhängigkeit“, erklärt Françoise Greve, Koordinatorin der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko. Der mexikanische Staat komme seiner Verpflichtung, bedrohte Journalist*innen effektiv zu schützen, nicht ausreichend nach.

Marcela Turati hat als Mitgründerin des „investigativjournalistischen Labors“ Quinto Elemento Lab, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, die Website „A dónde van los desaparecidos“ ins Leben gerufen. Derzeit baut sie ein Netzwerk von Journalist*innen auf, die über das Verschwindenlassen recherchieren und dabei eng mit Familienangehörigen zusammenarbeiten.

Mexiko gilt seit Jahren als das gefährlichste Land für Journalist*innen. Laut Reporter ohne Grenzen wurden 2022 mindestens elf Medienschaffende getötet. Aufgeklärt werden die wenigsten Fälle. Wer über Organisierte Kriminalität oder staatliche Korruption recherchiert, muss mit illegaler Überwachung, Einschüchterung, Drohungen und sogar dem Tod rechnen. Marcela Turati wurde wegen ihrer Recherchen über Massaker an Migrant*innen in Nordmexiko jahrelang überwacht. Zudem laufen Ermittlungen gegen sie.

Am 10. Mai ist Marcela Turati um 18.30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin zu Gast bei der Veranstaltung „Presse unter Beschuss – Strategien mexikanischer Journalist*innen im Kontext tödlicher Gewalt“.

Neben der mexikanischen Journalistin diskutieren Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen) und MdB Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen). Die Veranstaltung wird auch gestreamt. Weitere Informationen finden sich hier.

Kontakt:
Thomas Beckmann, Pressesprecher, Brot für die Welt,
Tel.: 030 65211 1443 / thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Tobias Lambert, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko,
Tel: 0157 71 73 08 93 / presse@mexiko-koordination.de

Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko ist ein Netzwerk von:

Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, Amnesty International Deutschland, Brot für die Welt, CAREA e.V., Initiative Mexiko (INIMEX), México vía Berlin e.V., Mexiko-Initiative Köln/Bonn, MISEREOR, Missionsprokur der deutschen Jesuiten, Franziskaner Helfen, Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V., Pacta Servanda e.V., Partner Südmexikos e.V., pax christi Kommission Eine Welt, Promovio e.V., Welthaus Bielefeld, Zapapres e.V.

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top