1. Startseite
  2. Große Konferenz am 6. März zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger:innen - Anmeldungen möglich
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Im Einsatz für Menschenrechte - 10 Jahre Lottje Lecture

Große Konferenz am 6. März zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger:innen - Anmeldungen möglich

Berlin, 02.03.2023

Brot für die Welt veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte am Montag, 6.3., die 10. Werner Lottje Lecture zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger:innen. Die internationale Konferenz wird in verschiedenen Panel-Debatten eine Bestandsaufnahme liefern: Weshalb werden Menschenrechtsverteidiger:innen weltweit zunehmend bedroht? Wie sehen diese Bedrohungen konkret aus? Welche Reformen ermöglichen besseren Schutz?

„Wir sind überzeugt, dass wir den mutigen Einsatz für Menschenrechte brauchen, um Armut und Diskriminierung weltweit zu überwinden“, sagt Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt. „Zivilgesellschaft wird weltweit zunehmend eingeschränkt. Die Werner Lottje Lecture macht seit 10 Jahren auf diesen Besorgnis erregenden Trend aufmerksam.“ Das Jubiläum findet in einem Jahr statt, in dem die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75 Jahre alt wird.

Delphine Djiraibe, Anwältin beim Public Interest Law Center Tschad ist Partnerin von Brot für die Welt und wird an der Lottje Lecture teilnehmen. Als eine der ersten Anwältinnen ihres Landes hatte sie großen Anteil an der Verurteilung des tschadischen Ex-Diktators Hissène Habré. Dafür wurde sie dieses Jahr mit dem Martin-Ennals Award, dem weltweit wichtigsten Preis für Menschenrechtsverteidiger:innen, ausgezeichnet. Mit dabei ist auch Alejandra Ancheita, Gründerin und Leiterin der NGO ProDESC und ebenfalls Partnerin von Brot für die Welt. Sie hat als Anwältin wegweisende Urteile zur Durchsetzung von Menschenrechten in Mexiko erstritten. Zudem wird die UN-Sonderberichterstatterin für Menschenrechtsverteidiger:innen, Mary Lawlor, zur weltweiten Situation von Aktivist:innen sprechen.

Der Namensgeber Werner Lottje hat die Menschenrechtsarbeit von Brot für die Welt als langjähriger Leiter des Menschenrechtsreferats und in den frühen 2000er-Jahren als Leiter der Abteilung Politik und Kampagnen entscheidend geprägt. Sein besonderes Engagement galt Menschenrechtsverteidiger:innen. Bereits in den 1970er- und 1980er-Jahren hat er sich für bedrohte Partner:innen von Brot für die Welt – speziell in den Diktaturen Lateinamerikas, aber auch in den Philippinen - eingesetzt.

Hinweise für Redaktionen:
Die Konferenz findet am 6. März, 13-20 Uhr, in der Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1, 10117 Berlin, statt.
Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie hier

Für Anmeldungen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

 

Pressekontakt:
Thomas Beckmann, Pressesprecher
Tel.: 030 65211 1443
thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top