1. Startseite
  2. Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in Gesellschaft, Kirche und Diakonie - Kongress vom 19. - 20.06.2023 in Berlin, Friedrichstadtkirche
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Die Zeit zu handeln ist jetzt!

Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in Gesellschaft, Kirche und Diakonie - Kongress vom 19. - 20.06.2023 in Berlin, Friedrichstadtkirche

Berlin/Hannover, 29.03.2023

In diesem Jahr startet die zweite Halbzeit der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung. Es bleiben noch 7,5 Jahre, um diese ehrgeizige Transformationsagenda der internationalen Staatengemeinschaft mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung einzulösen.

Im Rahmen eines Kongresses vom 19.-20.6.2023 in Berlin laden die Evangelische Kirche in Deutschland, Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen zu einer Halbzeitbilanz ein. Der Kongress soll aber auch Handlungsoptionen aufzeigen und zum Engagement ermutigen. Zentral wird bei allen Debatten im Plenum und in den Workshops die Frage sein: Wie kommen wir endlich ins Handeln? Wie kann eine sozial-ökologische Transformation gelingen, die nötig ist, um der Umsetzung der Agenda 2030 deutlich näher zu kommen?

Die Vereinten Nationen haben die 2020er Jahre zu einer „Dekade des Handelns“ für die Verwirklichung der Sustainable Development Goals (SDGs) erklärt. Doch noch immer hinkt der Umsetzungsstand der 17 Ziele zur Überwindung von Armut, Hunger und Ungleichheit, für eine nachhaltige Wirtschaftsweise, für Klimaschutz und Friedenssicherung, dem Zeitplan weit hinterher. Pandemie, Klimakrise und nicht zuletzt der russische Krieg gegen die Ukraine und seine internationalen Folgen haben manche bereits erreichten Fortschritte wieder zunichte gemacht.

Andere Entwicklungen machen Mut und zeigen, dass sich an vielen Orten eine sozial-ökologische Transformation schon vollzieht und Menschen weltweit für eine enkeltaugliche Welt eintreten. Der Kongress wird den Umsetzungsstand der SDGs weltweit und in Deutschland einer kritischen Bilanz unterziehen. Er soll darüber hinaus Raum schaffen, auch die eigene Praxis in Kirche und Diakonie in den Blick zu nehmen. Anhand konkreter Praxisfelder sollen bestehende Transformationsblockaden und Zielkonflikte diskutiert, aber auch wirkungsvolle Transformationshebel identifiziert werden. Im Gespräch mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Ökumene, Wirtschaft und Politik sollen Handlungsoptionen und Perspektiven zur sozial-ökologischen Transformation entwickelt werden. Wir freuen uns auf Impulse von nationalen und internationalen Fachleuten und hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Kirche.

Der Kongress wird am 19.06.2023 um 13 Uhr beginnen und endet am 20.06.2023 um 13 Uhr. Erwartet werden mehr als 200 Teilnehmer*innen. Eingeladen sind Engagierte und Interessierte aus Kirche, Diakonie, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Unter den Mitwirkenden sind: z.B. Untergeneralsekretär der UN und Leiter des UN Entwicklungsprogramms Achim Steiner, Ministerin Schulze vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Prof. Brunnhuber vom Club of Rome. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anreise und Übernachtung sind selbst zu organisieren.

Veranstalter*innen des Kongresses sind die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD).

Programm und Anmeldemöglichkeit
 

Pressekontakt
Thomas Beckmann, Pressesprecher
Tel.: 030 65211 1443
thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top