1. Startseite
  2. Aktion 5000 Brote spielt eine Million Euro Spenden ein
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Aktion 5000 Brote spielt eine Million Euro Spenden ein


Berlin/Hannover, 23.02.2023

Seit 2014 backen Konfirmandinnen und Konfirmanden in ganz Deutschland zusammen mit Bäckerinnen und Bäckern aus ihrer Region Brote. Bereits rund 60.000 Jugendliche kneteten, formten und backten mit Innungsbäckereien Brot für den guten Zweck. Seit Beginn der Aktion wurden so bereits über 210.000 Brote gebacken und über eine Million Euro Spenden für Brot für die Welt gesammelt. Das Geld ermöglicht Ausbildungsprojekte im Globalen Süden. Auch 2023 lädt die Aktion wieder bundesweit zum Backen und zum Kennenlernen von Bildungsprojekten in Malawi, Myanmar und Paraguay ein.

Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Schirmherrin der Aktion 5000 Brote, Annette Kurschus, freut sich über so viel Engagement: „Wir danken den Bäckerinnen und Bäckern, die in diesen schwierigen Zeiten ihre Backstuben öffnen, wir danken den Konfirmandinnen und Konfirmanden, die engagiert die Brote backen, einen Gottesdienst mitgestalten und die Brote mit den Menschen aus der Kirchengemeinde teilen, um Projekte von Brot für die Welt zu unterstützen.“

In ganz Deutschland, in kleinen und großen Backstuben, in Konditoreien und in Bäckereifachschulen, durften die Jugendlichen regionale Brotsorten backen. So zeigte sich Bäcker Matthias Rosen aus Hanau-Großauheim begeistert: „Ich öffne seit Jahren meine Backstube für die Aktion 5000 Brote und finde es wichtig, den Jugendlichen zu zeigen, woher die Rohstoffe kommen und wie das Brot entsteht, das wir täglich backen.“ Dem kann sich Finkenwerders Bäckermeister Jan Henning Körner nur anschließen: „Brot backen ist Liebe und Leidenschaft, aber Brot backen ist auch handwerkliches Können und Geschick. Das möchte ich den Jugendlichen vermitteln.“

Michael Wippler, Schirmherr der Aktion 5000 Brote und Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., ist voll des Lobes. „Für uns ist die Aktion wichtig, weil Jugendliche so einen Einblick in unser schönes Handwerk bekommen. Einige Konfirmanden hat dies tief beeindruckt und sie haben später ihre Ausbildung im Bäckerhandwerk gestartet. Viele unserer Bäcker sind allein deshalb jedes Jahr dabei, weil es Freude macht, junge Menschen zu begeistern.“

Weitere Informationen zu der Aktion
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Aktion 2014 gemeinsam mit dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. zugunsten des evangelischen Entwicklungswerks Brot für die Welt ins Leben gerufen. Alle evangelischen Landeskirchen beteiligen sich an dieser Aktion. „5000 Brote“ erinnert an die biblische Speisung der Fünftausend, bei der Jesus auf wundersame Weise 5000 Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen satt zu machen vermochte.

Aktions-Webseite: https:// www.5000-brote.de

Pressekontakt
Angela Haubrich, Öffentlichkeitsarbeit, Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt, Telefon 0511 / 473877-15 a.haubrich@kwa-ekd.de

Thomas Beckmann, Pressesprecher, Brot für die Welt, Telefon 030 / 65211-1443, thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top