Pressemeldung

Zum 70. Geburtstag von Cornelia Füllkrug-Weitzel

Ehemalige Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe erhält Festschrift

Berlin, 19. Mai. Cornelia Füllkrug-Weitzel wird heute im Rahmen einer Abendveranstaltung im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) mit der Übergabe einer Festschrift geehrt. Anlässlich des 70. Geburtstags von Füllkrug-Weitzel leistet die Festschrift einen theologischen Beitrag zur aktuellen Debatte um Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Entwicklungszusammenarbeit. Herausgebende der Festschrift sind Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, Jörg Kruttschnitt, Vorstand Finanzen, Personal und Recht im EWDE und Sushant Agrawal, Direktor von Church’s Auxiliary for Social Action in Neu-Delhi, Indien.

In ihrem gemeinsamen Vorwort der Festschrift weisen sie auf die Bedeutung des Wirkens von Cornelia Füllkrug-Weitzel für die Geschichte von Brot für die Welt hin: „Sei es bei der Fusion des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst zum EWDE und dem Umzug des neuen Werkes nach Berlin im Jahr 2012. Sei es bei der Gründung eines globalen Netzwerkes evangelischer und orthodoxer Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe, der ACT Alliance, im Jahr 2010. Sei es bei der Arbeit mit HIV-Infizierten und beim Kampf gegen die stigmatisierenden politischen, aber auch theologischen Positionen zu Aids in den 1990er Jahren. Überall hier war Glaube nicht voraussetzungslos und nicht wirkungslos, sondern vollzog sich in und für und mit Menschen.“

Cornelia Füllkrug-Weitzel stand über 20 Jahre an der Spitze von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe – zunächst als Direktorin, ab 2012 als Präsidentin am neuen Standort Berlin.Die Theologin war maßgeblich an der Gründung des ersten weltweiten Netzwerks von Kirchen und kirchlichen Organisationen in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe im Jahr 2010 beteiligt – der ACT (Action by Churches Together) Alliance. Bevor die ordinierte Pfarrerin und Politologin zu Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe kam, hatte sie verschiedene Funktionen beim Berliner Missionswerk inne und war Referentin für Menschenrechte bei der EKD. 2016 wurde Cornelia Füllkrug-Weitzel von der Sam Higginbottom University of Agriculture, Technology and Sciences in Allahabad (Indien) aufgrund ihres „bemerkenswerten Engagements für die Gesellschaft und für ihren vorbildlichen Dienst für den Herrn“ mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Im Jahr 2007 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz für ihr gesellschaftliches Engagement verliehen.

Pressekontakt:

Thomas Beckmann, Pressesprecher

Tel.: 030 65211 1443

thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)