Die von Giovanni Zarrella moderierte ZDF-Spendengala „Die große Weihnachtsshow“ feiert am 4. Dezember Premiere. Im ZDF können sich die Zuschauer*innen ab 20:15 Uhr auf einen adventlichen Abend mit vielen Stars wie Eros Ramazzotti, Beatrice Egli, Howard Carpendale, den No Angels, Andreas Gabalier und Alexander Klaws freuen. Giovanni Zarrella übernimmt erstmals die Moderation der traditionsreichen ZDF-Spendengala von Carmen Nebel. Während der Live-Show aus Offenburg werden Spenden für Brot für die Welt und Misereor gesammelt. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnerorganisationen stehen die beiden kirchlichen Hilfswerke für Entwicklungszusammenarbeit an der Seite benachteiligter Menschen in ärmeren Regionen der Welt und setzen sich für ein würdevolles Leben für alle ein.
In den Film-Beiträgen zu Projekten in der Côte d'Ivoire, Peru, Sri Lanka und der Ukraine können sich die Zuschauer*innen während der Gala ein Bild davon machen, auf welch vielfältige Weise sie mit ihrer Spende Menschen in Not unterstützen können.
Vier Beispielprojekte im Mittelpunkt der Gala
Misereor fördert in der Côte d'Ivoire ein Projekt der Partnerorganisation ASMU, das Jugendliche in den armen Vierteln Abidjans erreicht. Sie werden praxisnah in zahlreichen Handwerks- und Dienstleistungsberufen ausgebildet. Zusätzlich lernen sie Lesen und Schreiben. In weiteren Workshops erwerben sie Kenntnisse in Buchhaltung und Management. Das stärkt lokale Betriebe, schafft neue Ausbildungsplätze und eröffnet jährlich rund 400 jungen Menschen langfristige Zukunftschancen. Das Projekt wurde von Giovanni Zarrella besucht.
Brot für die Welt unterstützt in Peru die Partnerorganisation ARARIWA. Sie arbeitet mit Kleinbauernfamilien zusammen gegen die Folgen des Klimawandels: Wegen ausbleibender Regenfälle werden Bewässerungsgräben gebaut, Wasservorräte gesammelt und heimische Bäume gepflanzt, die das Mikroklima verbessern. In Workshops lernen die Familien nachhaltige Techniken, wie den Bau günstiger Sprinkler, um Wasser effizient zu nutzen und Ernten sowie Einkommen zu sichern.
In Sri Lanka arbeitet Misereor mit der lokalen Partnerorganisation SEDEC. Seit Generationen pflücken dort vor allem Frauen Teeblätter für Niedriglöhne. Die Organisation stärkt die Frauen, indem sie die Arbeiter*innen über ihre Rechte aufklärt, Versammlungen organisiert und ihre Selbstständigkeit fördert. So schaffen sie es, sich mit kleinen Geschäften ein besseres Leben aufzubauen – abseits der Teeplantagen.
In der Ukraine unterstützen Brot für die Welt und die Partnerorganisation Child Well-being Fund (CWBF) vom Krieg vertriebene Familien dabei, Traumata zu bewältigen. In einer umfunktionierten Schule finden sie Schutz und psychologische Hilfe. Sie organisieren Workshops, die das seelische Wohlbefinden stärken. So gelingt es Kindern und Erwachsenen, die Erlebnisse des Krieges zu verarbeiten, in die Dorfgemeinschaft integriert zu werden und einen Neuanfang zu wagen.
Zarrella über soziale Verantwortung
Giovanni Zarrella übernimmt die Gala mit großer Vorfreude und betont, warum ihm soziales Engagement am Herzen liegt: „Wir dürfen nicht mit Scheuklappen durchs Leben gehen und nur auf uns selbst schauen, sondern müssen sehen, was in der Welt passiert und wie wir uns engagieren können.“ Über seinen Projektbesuch in der Côte d'Ivoirebeim Misereor-Projektpartner ASMUsagt er: „Da wird dafür gesorgt, dass Menschen eine Ausbildung machen und danach mit der Arbeit, die sie erlernen, ihr Leben bestreiten können.“
Im vergangenen Jahr kamen mehr als drei Millionen Euro für die Arbeit von Brot für die Welt und Misereor zusammen. Damit erreichte die ZDF-Gala einen Spendenrekord.
Prominente am Spendentelefon
Während der Sendung nehmen Prominente wie Marijke Amado, René Casselly und Jana Ina Zarrella Spenden telefonisch entgegen. Die Spenden-Hotline 0180 22020 (6 Cent/Anruf aus allen deutschen Netzen) ist am Donnerstag, 4. Dezember von 20.15 Uhr bis Freitag, 5. Dezember, 24 Uhr besetzt.
Es kann auch online über www.gala-spende.de gespendet werden.
Für Spenden anlässlich der Spendengala gibt es ein gemeinsames Spendenkonto von Misereor und Brot für die Welt:
Brot für die Welt
Sozial Bank AG, Köln
Stichwort ZDF-Weihnachtsshow
IBAN: DE63 3702 0500 0004 1084 03
BIC: BFSWDE33XXX
Pressekontakt:
Prokop Bowtromiuk, Pressesprecher, Brot für die Welt
030 65211 1559, mobil: 0172 58213 13
prokop.bowtromiuk@brot-fuer-die-welt.de
Charleen Kovac, Presse-Referentin, Misereor
mobil: 0170 360 1345
charleen.kovac@misereor.de