Pressemeldung

EU-Mercosur-Handelsabkommen: Annahme durch die EU-Kommission gefährdet Menschenrechte und den Green Deal


Berlin, 03. September 2025. Die EU-Kommission will heute über die Annahme des Mercosur-Handelsabkommens entscheiden und es anschließend dem Rat der EU vorlegen. Eine Zustimmung würde den Ratifizierungsprozess einleiten. Das Abkommen zwischen der EU und vier südamerikanischen Staaten gefährdet Regenwälder, Artenvielfalt, Klima und Menschenrechte. Überdies schafft es ein neues Klagerecht gegen die Nachhaltigkeitsgesetze des europäischen Green Deals. Brot für die Welt fordert die EU-Kommission sowie den Rat der EU als auch das Europäische Parlament auf, den vorliegenden Vertragstext nicht zu unterzeichnen. Dazu Sven Hilbig,Handelsexperte von Brot für die Welt:

„Man muss es ganz deutlich sagen: Das EU-Mercosur-Abkommen ist ein Rückschritt für die Menschenrechte, den Klimaschutz und die südamerikanische Wirtschaft. Das Abkommen verbietet Exportbeschränkungen und baut Importzölle ab. Diese Maßnahmen begünstigen den Ausbau von Monokulturen, wie Soja, und den Bergbau in Südamerika. Das liegt nicht im Interesse Europas: Diese Wirtschaftszweige sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Regenwälder zerstört und indigene Gemeinschaften vertrieben werden. Das Abkommen trägt nicht dazu bei, Armut und Arbeitslosigkeit zu mindern. Selbst die Folgenabschätzung im Auftrag der Europäischen Kommission erwartet eine Schrumpfung der industriellen Produktion im Mercosur. ‘Partnerschaftsabkommen‘ ist daher ein Etikettenschwindel für ein Abkommen, das die ökonomische Kluft zwischen der EU und dem Mercosur nur vertiefen wird. Wenn die EU-Kommission ihren eigenen Green Deal ernst nimmt, muss sie das Abkommen ablehnen. Es ist eine schwere Hypothek für Klima und Menschenrechte.“

Pressekontakt:
Prokop Bowtromiuk, Pressesprecher Brot für die Welt
Tel.: 030 65211 1559, mobil: 0172 58213 13
prokop.bowtromiuk@brot-fuer-die-welt.de


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)