Berlin, 26.05.2025. Die Zivilgesellschaft steht weltweit unter Druck. Dahinter liegt ein besorgniserregendes Muster: Rechtsstaatliche Mechanismen werden zunehmend ausgehöhlt und unterwandert. Das belegt der achte Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt. Der Atlas mit dem Schwerpunktthema „Angriffe auf den Rechtsstaat“ untersucht zum einen, wie Regierungen und Machthabende die Freiheitsrechte beschneiden, zum anderen, wie Aktivist*innen strategische Klagen und Prozesse nutzen, um sozialen und ökologischen Fortschritt voranzutreiben.
Der Atlas dokumentiert mit Zahlen und Grafiken den Freiheitsgrad der weltweiten Zivilgesellschaft in fünf Kategorien: Ist die Gesellschaft eines Landes offen, beeinträchtigt, beschränkt, unterdrückt oder komplett geschlossen?
Nur 284 Millionen Menschen weltweit leben in Staaten, in denen Meinungs- und Versammlungsfreiheit uneingeschränkt sind und der Handlungsraum der Zivilgesellschaft frei ist. Deutschland gehört nicht dazu.
Zur Vorstellung des Atlas‘ der Zivilgesellschaft laden wir Sie herzlich ein:
am Montag, 2. Juni 2025 um 10:00 Uhr,
via Zoom (Einwahldaten gehen Ihnen nach Anmeldung zu)
mit
Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt
Silke Pfeiffer, Leiterin Referat Menschenrechte und Frieden, Brot für die Welt
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Bitte melden Sie sich an unter presse@brot-fuer-die-welt.de
Für weitere Informationen, Hintergrundmaterial oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an presse@brot-fuer-die-welt.de oder an thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de.
Freundliche Grüße
Thomas Beckmann, Pressesprecher
T: 030 65211 1443 // thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de