Pressemeldung

Brot für die Welt auf dem Kirchentag in Hannover

Anreise mit dem Fahrrad, Abendveranstaltung mit Eckart von Hirschhausen und Ukraine-Workshop

Berlin, 24. April 2025. „Mutig – stark – beherzt“ ist das Motto des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags (DEKT), der vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover stattfindet. Mit einer Vielzahl von Ständen, Aktionen und Veranstaltungen ist Brot für die Welt vertreten.

Auch in diesem Jahr ruft Brot für die Welt dazu auf, klimaneutral mit dem Fahrrad zum Kirchentag anzureisen. Die Schlussetappe von Hildesheim nach Hannover startet am 30. April um 9 Uhr am Vorplatz der Kirchengemeinde St. Michaelis in Hildesheim. Gegen 14:00 Uhr wird die Brot-Radtour schließlich die Bühne am Schillerdenkmal in Hannover erreichen.

Auf dem Haupt-Messestand von Brot für die Welt in Halle 6 (6-D09) geht es unter dem Motto „Schreib die Welt nicht ab, schreib sie um!“ um spannende analoge und digitale Interaktionen. Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich über Ernährungsprojekte von Brot für die Welt zu informieren und an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Zudem werden Upcycling-Produkte zum Verkauf angeboten. Auch die katholische Schwesterorganisation Misereor ist am Stand von Brot für die Welt vertreten. In einer gemütlichen Lounge-Ecke können Besucher*innen zudem fairen GEPA-Kaffee genießen. GEPA feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Fair-Handelsunternehmen ist offizieller Partner des Kirchentags. Brot für die Welt und Misereor sind Gesellschafter der GEPA und haben sie 1975 mitgegründet, um sich für faire Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit einzusetzen.

Am Morgen des 2. Mai (9:30-10:30 Uhr, Messehalle 2) kommen Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, Andreas Frick, Hauptgeschäftsführer von Misereor und Eckart von Hirschhausen zu einem Herzstück des Kirchentags zusammen: die gemeinsame Bibelarbeit. Sie legen im Dialog den Bibeltext „Mut zur Zukunft“ (Jeremia 29, 1-14) aus. Am Abend des 3. Mai (22:00-23:00 Uhr, Evangelisch-reformierte Kirche) lädt Brot für die Welt zum Politischen Gebet zur Nacht ein. Neben Dagmar Pruin ist auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und Hamira Kobusingye aus Uganda, Gründerin von Climate Justice Africa und Partnerin von Brot für die Welt, beteiligt.

Die Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe informiert an ihrem Stand (6-C09) über die Kriege in der Ukraine, im Sudan und im Nahen Osten. Besucher*innen können mehr über die Welt der Humanitären Hilfe und Projekte der Diakonie Katastrophenhilfe erfahren. In einem Workshop am 2. Mai (15:00-16:30 Uhr, Volkshochschule, Burgstr. 14, 1. OG, Saal) geht es gemeinsam mit Brot für die Welt um das Thema „Menschlichkeit im Krieg bewahren: Lokale Hilfe im Krieg in der Ukraine“. Mit dabei sind u.a. Andrij Waskowycz, Leiter des Ukraine-Büros der Diakonie Katastrophenhilfe, sowie Vitaliy Mykhaylyk, Leiter des Rehabilitationszentrum St. Paul in Odessa, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt.

Ein Höhepunkt des DEKT wird die Abendveranstaltung „Eine Erde für alle! Wir feiern eine planetare Party“ von Brot für die Welt, Misereor und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen am 2. Mai (19:30 – 21:30, Halle 2) sein. Eckart von Hirschhausen ist der Gastgeber dieses ökumenischen Fests und wird mit Hamira Kobusingye, Dagmar Pruin, Andreas Frick und Kirsten Fehrs, EKD-Ratsvorsitzende, ins Gespräch kommen.

Dagmar Pruin wird auch in diesem Jahr auf dem Roten Sofa – einem Markenzeichen des Kirchentags –Platz nehmen.Am3. Mai um 14:15 Uhr stellt sie sich gemeinsam mit Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, auf der Bühne im Messepark (Freigelände zwischen Halle 5 und 17) den Fragen von Stefanie Schardien, Direktorin des Gemeinschaftswerks für Evangelische Publizistik (GEP).

Das gesamte Programm mit allen Veranstaltungen, Podien und weiteren Informationen von Brot für die Welt finden Sie unter: https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/kirchentag

Auf einen Blick:
Letzte Etappe der Brot-Tour: 30.4., 9:00 Uhr Start am Vorplatz der Kirchengemeinde St. Michaelis in Hildesheim, Ankunft um ca. 14 Uhr am Schillerdenkmal in Hannover

Messestand Brot für die Welt: Messegelände, Halle 6, Stand: 6-D09

Messestand Diakonie Katastrophenhilfe: Messegelände, Halle 6, Stand: 6-C09

Gemeinsame Bibelarbeit: 2.5., 9:30-10:30 Uhr, Messehalle 2

Abendveranstaltung „Eine Erde für alle! Wir feiern eine planetare Party“: 2.5., 19:30-21:30 Uhr, Halle 2

Politisches Gebet zur Nacht: 3.5., 22 Uhr, Evangelisch-reformierte Kirche, Lavesallee 4, 30169 Hannover

Dagmar Pruin auf dem Roten Sofa: 3.5., 14:15 Uhr, Bühne im Messepark, zwischen Halle 5 und Halle 17.


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)