1. Startseite
  2. Rohstoffgipfel & 4. Alternative Rohstoffwoche
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Rohstoffgipfel & 4. Alternative Rohstoffwoche


Berlin, 05.10.2022

 

Anmeldung

Die deutsche Rohstoffpolitik geht auf Kosten von Mensch und Umwelt weltweit, verstetigt den global ungerechten Rohstoffhandel und schafft es nicht, Importabhängigkeiten und den viel zu hohen Primärrohstoffbedarf auf ein zukunftsfähiges Niveau zu reduzieren.

Notwendig sind neue Strategien und ein Paradigmenwechsel:

Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe ruft deshalb am 18. Oktober den Rohstoffgipfel aus. Auf drei Panels diskutieren zivilgesellschaftliche Vertreter:innen aus Argentinien, Brasilien und der DR Kongo mit Vertreter:innen aus den Ministerien, Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften über Alternativen in der Rohstoffpolitik.

Die Gesprächspartner:innen sind u.a.:

Dr. Franziska Brantner (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

Pia Marchegiani (FARN, Argentinien)

Dr. Bettina Hoffmann (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz)

Danilo Chammas ((Instituto Cordilheira, Brasilien, Rechtsanwalt)

Herwart Wilms (Remondis, Recycling-Unternehmen)

Dr. Manuel Bickel (Wuppertal Institut)

 

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Vom 10. - 17. Oktober 2022 organisiert der AK Rohstoffe zudem die 4. Alternative Rohstoffwoche. Eine Woche lang finden in ganz Deutschland Veranstaltungen vor Ort und online statt.

Aktueller Anlass ist die Erarbeitung einer neuen Rohstoffstrategie durch die Bundesregierung, die wir als Zivilgesellschaft kritisch begleiten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie veranstaltet am 20.10.2022 ebenfalls einen Rohstoffkongress.

Rohstoffgipfel
Wann: 18.10.2022, 13-20 Uhr
Wo: Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Programm

Alternative Rohstoffwoche
Wann: 10.-17.10.2022
Wo: On- und Offline-Veranstaltungen in ganz Deutschland
Programm 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veranstaltungen. Bei Rückfragen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Pressekontakt
:
Alexandra-Corinna Heeser, Pressestelle Brot für die Welt
presse.fm@brot-fuer-die-welt.de
Tel.: 030 65211 1574

Vanessa Fischer, Pressereferentin Power Shift
vanessa.fischer@power-shift.de
Tel: 0157 54768413

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top