1. Startseite
  2. Brot für die Welt und EKBO starten das Projekt mit einem Eröffnungsgottesdienst am 4. Mai 2022
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Reli fürs Klima: mit 1.000 Aktionen für Klimagerechtigkeit

Brot für die Welt und EKBO starten das Projekt mit einem Eröffnungsgottesdienst am 4. Mai 2022

Berlin, 02.05.2022

Mit „Reli fürs Klima“ bieten die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und Brot für die Welt Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Eltern an, sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu engagieren. Alle Beteiligten werden eingeladen, mit einer von 1.000 Klimaaktionen bei „Reli fürs Klima“ mitzumachen. Die Materialien zeigen auf, wie Bäume gepflanzt und gepflegt werden, wie man Heizenergie einspart, Lebensmittelverschwendung vermeidet oder sich für ein Klimaschutzprojekt in Äthiopien einsetzen kann.

Mit dem Eröffnungsgottesdienst am 4. Mai startet die Rallye in Anwesenheit von Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Am Gottesdienst wirken Kinder der Grundschule in Friedrichsfelde mit. Mit Klimasongs sind die Teilnehmer:innen zum Mitmachen eingeladen und lernen das Projekt „Kirchenwälder in Äthiopien“ von Brot für die Welt kennen. Erste Aktionsideen können nach dem Gottesdienst vor der Erlöserkirche beim Markt der Möglichkeiten erprobt werden. 

Immer mehr Schülerinnen und Schüler möchten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden. Das gilt auch für die Partnerorganisationen von Brot für die Welt. Schon heute sind arme und marginalisierte Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden von klimabedingten Schäden und Verlusten am stärksten betroffen, obwohl sie am wenigsten zum Klimawandel beitragen. Brot für die Welt und die EKBO haben daher Bildungsmaterialien zur Klimagerechtigkeit entwickelt. Neben landeskundlichen Informationen werden am Beispiel des Kirchenwälder-Projekts die Auswirkungen des Klimawandels in dem ostafrikanischen Land und konkrete Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, welche Bedeutung Bäume aus biologischer und aus spiritueller Sicht haben.

Das Projekt richtet sich an die Klassen 5 bis 8 und ist als fächerübergreifendes Angebot konzipiert. Die Aktionsideen werden Bischof Christian Stäblein im Juni 2022 feierlich übergeben.

Der Gottesdienst findet am 4. Mai 2022 um 10 Uhr in der Erlöserkirche, Nöldnerstr. 43, 10317 Berlin statt.

Hinweis:
Das Bildungsmaterial „Reli fürs Klima“ findet sich unter www.reli-klima.de zum Download. Die gedruckte Version kann dort auch kostenlos bestellt werden.

Kontakt:
Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt
Tel.: 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Birgit Eichmann, Referentin Globales Lernen Brot für die WeltTel.: 030 65211 1278, birgit.eichmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top