1. Startseite
  2. Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit – gerecht geht anders! Großdemonstration am 25. Juni in München gegen die G7-Politik
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Gemeinsame Einladung des G7-Demo-Bündnisses zur Pressekonferenz

Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit – gerecht geht anders! Großdemonstration am 25. Juni in München gegen die G7-Politik

Berlin, 13.06.2022

Pressekonferenz am Montag, 20. Juni, 10:30 Uhr im EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ende Juni tagen die Staats- und Regierungschef:innen der G7 auf Schloss Elmau – abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Dabei ist die Politik der G7-Staaten maßgeblich für die sich dramatisch zuspitzenden ökologischen und sozialen Krisen verantwortlich, unter denen weltweit immer mehr Menschen leiden.

Deshalb werden am 25. Juni, unmittelbar vor dem G7-Gipfel, in München Zehntausende Demonstrant:innen auf die Straße gehen und lautstark von den G7 verlangen, die Klimakrise, das Artensterben und die Ungleichheit zu bekämpfen. Das G7-Demo-Bündnis organisiert einen großen, bunten und familienfreundlichen Demonstrationszug durch die Münchner Innenstadt.

Bei einer Pressekonferenz am 20. Juni stellen Ihnen Vertreter:innen des Bündnisses die Forderungen und den Ablauf der Demonstration vor.

Als Gesprächspartner:innen stehen Ihnen zur Verfügung:

Roland Süß, Sprecher von Attac Dr. Christine Margraf, stellv. Landesbeauftragte des BUND Naturschutz in Bayern Christoph Bautz, geschäftsführender Vorstand von Campact Gianna Martini, Kampaignerin bei Greenpeace Eva-Maria Heerde-Hinojosa, ehrenamtl. Mitarbeiterin und vormals Leitung Arbeitsstelle Bayern bei MISEREOR Uwe Hiksch, Demo-Anmelder und Vorstandsmitglied der NaturFreunde Deutschlands


Die Pressekonferenz beginnt um 10:30 Uhr im Großen Saal E01 im Erdgeschoss des EineWeltHaus München. Über Ihr Kommen freuen wir uns.

Bitte akkreditieren Sie sich aus organisatorischen Gründen per E-Mail:
presse@g7-demo.de
.

Wir übertragen die Pressekonferenz zudem per Livestream. Der Link zum Stream wird auf www.g7-demo.de/presse veröffentlicht.

Trägerkreis des G7-Demo-Bündnisses:

Aktion gegen den Hunger, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Attac, Brot für die Welt, Bund für Umwelt- und Naturschutz, Bund Naturschutz in Bayern, Campact, Greenpeace, IG Nachbau, MISEREOR, Naturschutzbund Deutschland, NaturFreunde Deutschlands, Oxfam Deutschland, Welthungerhilfe und WWF Deutschland.

Hashtags:

#G7 #GerechtGehtAnders


Mehr Informationen:

www.g7-demo.de

presse@g7-demo.de


Pressekontakt

Thomas Beckmann, PressesprecherTel.: 030 65211 1443, 0174 1810175Thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top