1. Startseite
  2. Brot für die Welt unterstützt den Globalen Klimastreik von Fridays for Future
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Für Frieden und Klimagerechtigkeit auf die Straße

Brot für die Welt unterstützt den Globalen Klimastreik von Fridays for Future

Berlin, 24.03.2022

Brot für die Welt ruft gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis dazu auf, den Globalen Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto „Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!“ zu unterstützen. ,,Russland finanziert seinen Krieg gegen die Ukraine mit dem Export von Öl und Erdgas. Dieser völkerrechtswidrige Angriff ist ein weiterer Grund, die Abhängigkeit von fossilen Energien schnell zu beenden“, sagt Dagmar Pruin, die Präsidentin von Brot für die Welt. ,,Es wäre ein Irrweg, an den Klimaschutzzielen oder dem Kohleausstieg 2030 zu rütteln. Wenn wir den Klimaschutz vernachlässigen, entstehen neue Konflikte.“

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat zu deutlich steigenden Energie- und Transportkosten, aber auch zu einer Preisexplosion bei Weizen geführt. Vielen Ländern des Globalen Südens drohen daher dramatische Folgen. Pruin: „Wir dürfen die Länder des Globalen Südens nicht mit den Auswirkungen der Klimakrise, der Corona-Pandemie und jetzt der hohen Energie- und Weizenpreise alleine lassen. Gerade in dieser Krise ist es wichtig, Länder im Globalen Süden zum Beispiel durch Klima- und Energiepatenschaften auf dem Weg zur fossilen Unabhängigkeit zu unterstützen. Deshalb müssen die Mittel für die deutsche Entwicklungs- und Klimafinanzierung deutlich steigen. Die im Haushaltsentwurf geplante Kürzung der deutschen Entwicklungsfinanzierung würde dagegen ein fatales Signal an die Partnerländer senden.“

Erst vor wenigen Wochen hat der Weltklimarat deutlich gemacht, dass bereits die Hälfte der Menschheit von den Folgen der Klimakrise betroffen ist. Besonders kleine Inselstaaten im Südpazifik können sich nur noch schwer bis gar nicht an die Auswirkungen anpassen. „Umso wichtiger ist es daher, jedes Grad Erderhitzung einzudämmen und klimagerechte Maßnahmen für die schon jetzt am stärksten betroffenen Menschen im Globalen Süden zu treffen“, sagt Pruin.

Die Ampelkoalition hat im Koalitionsvertrag verankert, Deutschland auf einen 1,5- Grad-Pfad zu bringen. Dazu Pruin: „Die derzeitigen Bemühungen der Bundesregierung reichen bei weitem nicht aus, um einen gerechten Beitrag Deutschlands zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze zu leisten. Doch genau diese Grenze darf nicht überschritten werden, da sonst weitere existenzbedrohende Folgen auf die Menschen im Globalen Süden zukommen.“

 
Pressekontakt:
Renate Vacker, T: 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top