1. Startseite
  2. Ehrung für zurückgekehrte Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst durch Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Einladung „Die Welt im Gepäck“

Ehrung für zurückgekehrte Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst durch Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze

Köln, 15.06.2022

Jedes Jahr engagieren sich rund 1.000 deutsche und europäische Fachkräfte als sogenannte Entwicklungshelfer*innen. Sie arbeiten in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, u.a. im Ressourcen- und Klimaschutz, in der Bildung-, Gesundheits- und Friedensarbeit oder bei der Förderung von Demokratie und Zivilgesellschaft. Ihr Dienst ist ein wesentlicher Beitrag zu Nachhaltigkeit, internationaler Vernetzung und zur gewaltfreien Lösung von Konflikten. Zurückgekehrte Fachkräfte spielen auch eine wichtige Rolle im Rahmen des sozial-ökologischen Wandels in Deutschland.

Um ihnen zu danken und ihren Beitrag bei der Gestaltung der Zivilgesellschaft zu würdigen, veranstalten die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) und die Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste (AGdD) einen Ehrentag für zurückgekehrte Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst und Zivilen Friedensdienst. Erwartet werden etwa 150 Rückkehrer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Das Motto lautet „Die Welt im Gepäck“. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hält die Festrede.

Wir laden herzlich ein

Freitag, 24. Juni 2022,
13:00 Uhr (Einlass bis 12:45 Uhr)
Villa Elisabeth
Invalidenstraße 3
10115 Berlin-Mitte

Vor der Veranstaltung findet um 11:30 Uhr im Saal der Villa Elisabeth ein ökumenischer Gottesdienst statt.

Hinweis für die Redaktionen:

Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Medium und Funktion bei der Pressestelle von AGIAMONDO e.V. an. Ansprechpartnerin ist Katharina Engels, E-Mail: presse@agiamondo.org, Tel.: 0221/8896-210

Das detaillierte Programm finden Sie hier. Gern vermitteln wir Ihnen zurückgekehrte Fachkräfte für Interviews.

 

Kontakt:
AGIAMONDO e.V.
Katharina Engels
Pressesprecherin
Ripuarenstr. 8, 50679 Köln
Telefon: +49 221/8896-210
E-Mail: katharina.engels@agiamondo.org
http://www.agiamondo.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top