Pressemeldung

Das Land denen, die es bearbeiten!


Organisationen appellieren an Agrarministerkonferenz

Zum Auftakt der internationalen Agrarministerkonferenz (Global Forum for Food and Agriculture, GFFA), die auf Einladung Deutschlands in Berlin stattfindet, weisen die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL, Brot für die Welt, FIAN und INKOTA darauf hin, dass immer mehr Ackerland von Finanzinvestoren aufgekauft und für nachwachsende Rohstoffe und industrielle Zwecke genutzt wird. Am 22. Januar übergaben 30 Traktorfahrerinnen und Traktorfahrer anlässlich der 12. „Wir haben es satt“-Aktion einen Appell, diese Entwicklung aufzuhalten, an die Agrarministerinnen und Agrarminister des GFFA.

„Wir haben uns erneut auf den Weg gemacht, um diesen Aufruf zum Handeln an das GFFA zu übergeben, denn wir sind in großer Sorge um unsere Höfe hier und weltweit. Immer mehr unserer Kolleginnen und Kollegen verlieren das Land, von dem sie leben und auf dem sie arbeiten, um Nahrungsmittel für alle anzubauen“, so Reiko Wöllert, stellvertretender Bundesvorsitzender der AbL.

Landgrabbing weltweit weiter ein riesiges Problem

„In vielen Ländern sehen wir den Trend zum Landgrabbing ungebrochen, zum Beispiel in Mosambik wie unsere Partnerorganisationen berichten. Investoren haben in den vergangenen Jahren hunderttausende Hektar Land gekauft. Land, das jetzt Konzerne und nicht mehr Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften. Land, auf dem häufig keine Lebensmittel mehr angebaut werden, sondern Energiepflanzen für Industrie und Verkehr, obwohl viele Menschen noch immer hungern“, so Lena Bassermann vom entwicklungspolitischen INKOTA-netzwerk.

„Auch in Deutschland werden immer mehr bäuerliche Betriebe verdrängt. Die Preise für Ackerland sind in den vergangenen 15 Jahren um 193 Prozent gestiegen. Große Versicherungskonzerne und Lebensmitteldiscounter wie ALDI besitzen tausende Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche“, sagt Wöllert. „Von 2007 bis 2016 haben rund zwei Prozent der deutschen Acker- und Grünlandflächen in Form von Anteilskäufen, sogenannten Share Deals, den Eigentümer gewechselt. Dafür wurde noch nicht einmal Grunderwerbssteuer fällig.“

Das diesjährige GFFA-Thema „Nachhaltige Landnutzung und Boden“ weckt weltweit große Erwartungen

„Wir appellieren an die Agrarministerinnen und Agrarminister, Maßnahmen gegen die Verdrängung von Bäuerinnen und Bauern zu beschließen. Mit den ‚Land-Leitlinien der FAO‘ liegt die völkerrechtliche Grundlage vor. Die Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft sollte im Abschlusscommuniqué verankert werden“, fordert Roman Herre von der Menschenrechtsorganisation FIAN. Mit den Land-Leitlinien hat der Welternährungsausschuss 2012 die Grundlage für eine menschenrechtskonforme Landpolitik verhandelt und einstimmig beschlossen. „Wir benötigen dringend einen Schub für die Umsetzung dieser Leitlinien in Deutschland und weltweit, ansonsten droht eine Landwirtschaft ohne Bäuerinnen und Bauern“, sagt Herre.

„Land muss zuallererst die Menschen ernähren. Ohne Bäuerinnen und Bauern, ohne ein breites Angebot an guten und erschwinglichen Nahrungsmitteln, werden wir den Hunger nicht überwinden. Wenn die Nahrungsmittelerzeugung verdrängt wird, weil Aktienfonds, Investoren oder Pensionskassen Land für Renditen nutzen, nimmt der Hunger zu“, sagt Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt. Die Vereinten Nationen haben 2018 eine Bauernrechtserklärung (UNDROP) verabschiedet. Darin wird der Beitrag von Bäuerinnen und Bauern zur Ernährungssicherheit anerkannt. „Weltweit warten Bäuerinnen und Bauern ungeduldig darauf, dass endlich ein globaler Prozess gestartet wird, der diese Erklärung umsetzt. Dazu wünschen wir uns ein Signal der Agrarministerkonferenz.“

Den gemeinsamen Aufruf und die Forderungen finden Sie hier: www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/downloads/fachpublikationen/sonstige/Aufruf_GFFA_Land-final-mit-Logos-unten-2.pdf

Hinweise für Redaktionen Veranstaltung zur Rolle des Welternährungsausschusses (CFS) bei der Frage der Landrechte:

26. Januar 2022, 11:00 bis 12:30 Uhr: Verwaltung von Landnutzungsrechten und Nachhaltigkeit: Ein Plädoyer für das CFS und seine Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Nutzungsrechten an Land, Fischgründen und Wäldern www.gffa-berlin.de/fachveranstaltungen/high-level-panels/high-level-panel-2-cfs/

Veranstaltung von Brot für die Welt, INKOTA, FIAN, Misereor und dem Forum Umwelt & Entwicklung:

26. Januar 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr: The bigger the better? Die Folgen von Landinvestitionen für Landrechte, Böden und Ernährungssouveränität www.gffa-berlin.de/fachpodien_2022/forumue/

Pressekontakte:

Reiko Wöllert, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., 036254 78024, woellert@abl-ev.de

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt, 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Roman Herre, Agrarreferent der Menschenrechtsorganisation FIAN, r.herre@fian.de; 01520 7067302

Lena Bassermann, Referentin für Welternährung und globale Landwirtschaft INKOTA-netzwerk, 0177 4629622, bassermann@inkota.de


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)