1. Startseite
  2. Partnerorganisationen berichten über die Zuspitzung der Lage in der Ukraine nach dem Angriff russischer Truppen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen zu Frieden auf

Partnerorganisationen berichten über die Zuspitzung der Lage in der Ukraine nach dem Angriff russischer Truppen

Berlin, 25.02.2022

Berlin, 25. Februar 2022. Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine befürchten Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland eine humanitäre Notlage und Opfer unter der Zivilbevölkerung. „Die militärische Aggression der russischen Regierung gegen die Ukraine ist ein klarer Bruch des Völkerrechts und durch nichts zu rechtfertigen“, sagt die Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin. „Unsere Gedanken sind nun bei unseren Partnerorganisationen, ihren Familien und allen Menschen in der Ukraine, die unter diesem Krieg leiden. Zusammen mit Christinnen und Christen in aller Welt beten wir für Frieden.“

Mitarbeitende ukrainischer Partnerorganisationen berichten über die aktuelle Zuspitzung der Lage. „Die Menschen sind alle in Panik. An Tankstellen, Geschäften und Apotheken bilden sich heute Morgen riesige Schlangen. Unsere Fenster erzitterten vor Explosionen. Die Kinder gingen zur Schule, kehrten aber sofort nach Hause zurück. In ein paar Stunden gab es keine Produkte und andere Dinge mehr in den Geschäften.“

Für kommenden Sonntag, den 27. Februar, rufen Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland als Teil eines Bündnisses aus Kirchen, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Berlin zu einer Großkundgebung für den Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf. Das Bündnis fordert einen sofortigen Stopp der Kampfhandlungen und die Wiederaufnahme diplomatischer Verhandlungen für eine neue Sicherheitsordnung in Europa.

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ergänzt: „Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine sollten Deutschland und die EU die Reisefreiheit für Ukrainerinnen und Ukrainer im Schengenraum aufrechterhalten und allen Schutz und großzügige Aufnahme bieten, für die sich die Gefahrenlage zuspitzt. Neben Polen und Rumänien wird auch Deutschland viele Menschen aufnehmen. Die Diakonie und ihre Einrichtungen mit vielen freiwillig Engagierten stehen bereit, beim Ankommen und bei der Integration zu unterstützen.“

Brot für die Welt fördert verschiedene zivilgesellschaftliche und kirchliche Partnerorganisationen in der Ukraine, die seit Beginn des Krieges im Jahr 2014 psychosoziale Beratung und Begleitung für betroffene Menschen leisten. Die Diakonie Katastrophenhilfe, das humanitäre Hilfswerk der evangelischen Kirchen, wird nun über lokale Partnerorganisationen Nothilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen leisten. Die Schwesterorganisation von Brot für die Welt ruft zu diesem Zweck zu Spenden auf.

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Weitere Infos zur Friedenskundgebung: www.campact.de/friedenskundgebung/

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top