1. Startseite
  2. Weltweite Produktionsmöglichkeiten für Impfstoffe nutzen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Patente für Impfstoffe aussetzen

Weltweite Produktionsmöglichkeiten für Impfstoffe nutzen

Berlin, 04.05.2021

Dr. Dagmar Pruin, die Präsidentin von Brot für die Welt, erklärt vor dem Treffen der Welthandelsorganisation (WTO) am 4. und 5. Mai 2021:

„Alle Menschen gegen Covid-19 zu impfen ist, eine Herkulesaufgabe. Wir brauchen deshalb schnellstmöglich mehr Produktionskapazitäten weltweit. Auch Indien, Südafrika und andere Länder können Impfstoff produzieren, das haben sie längst unter Beweis gestellt. Daher appellieren wir an die Welthandelsorganisation, die Patente für die Herstellung von Impfstoffen, aber auch für weitere zur Eindämmung der Pandemie notwendige Produkte wie Schutzmasken, Tests oder Beatmungsgeräte zeitweise auszusetzen („TRIPS Waiver“).

Die Unterstützung der TRIPS-Aussetzung wäre eine der wirksamsten und effektivsten Möglichkeiten für Regierungen, ihr Engagement für die globale Zusammenarbeit zu demonstrieren und den weltweiten Zugang zu Impfstoffen zu verbessern. Dies würde auch den Weg ebnen für eine zügige Anpassung von Impfstoffen bei neuen Virus-Varianten, und die Welt wäre zudem bei einer nächsten Pandemie besser vorbereitet.“

Hintergrund:

Die Bundesregierung und die EU verweisen in ihrer Ablehnung des TRIPS Waiver auf die COVAX Initiative, die eigentlich bis Ende 2021 die ärmsten Länder der Welt mit Impfstoff für die Risikogruppen versorgen soll – während in wohlhabenden Ländern bis Sommer 2021 allen Menschen ein Impfangebot gemacht werden soll. COVAX wird jedoch nach Berechnungen der People´s Vaccine Alliance, der auch Brot für die Welt angehört, bis dahin wahrscheinlich nicht einmal zehn Prozent der Menschen erreichen können. Durch die weltweiten Produktionsengpässe werden nicht ausreichend Impfdosen hergestellt und der Großteil der Produktion wird in wohlhabenden Ländern verimpft. Da Indien Hauptlieferant von Impfdosen an COVAX ist, nun aber seit März alle Exporte auf Grund der dramatischen Situation im eigenen Land ausgesetzt hat, könnte sich diese Prognose sogar verschlechtern.

Nur die globale Ausweitung der Impfstoffproduktion und eine gerechte Verteilung von Impfdosen bieten die Chance, alle Menschen zu impfen. Leider blockiert Deutschland bisher konkrete Initiativen, die COVAX bei der Zielerreichung unterstützen würden: den Technologiepool CTAP der Weltgesundheitsorganisation (WHO), über den Unternehmen dazu angehalten sind, freiwillig Lizenzen und Knowhow zu teilen, den TRIPS Waiver und die freiwillige Abgabe von Impfdosen an COVAX.

Hinweis für Redaktionen:

Mareike Haase, Referentin für internationale Gesundheitspolitik, steht für Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt:

Renate Vacker, 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top