1. Startseite
  2. Lizenzen für Corona-Impfstoffe aussetzen - Appell von Abgeordneten, Nobelpreisträgern und Zivilgesellschaft
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Lizenzen für Corona-Impfstoffe aussetzen - Appell von Abgeordneten, Nobelpreisträgern und Zivilgesellschaft


Berlin, 27.04.2021

In wohlhabenden Ländern ist inzwischen jeder 4. Mensch gegen das Corona-Virus geimpft, in armen Ländern nur jeder 500. Dieses Missverhältnis macht deutlich, dass es dringend geboten ist, mehr Impfstoffe zu produzieren und die dafür nötigen geistigen Eigentumsrechte – unter definierten Bedingungen – auszusetzen. Covid 19 wird nur besiegt, wenn überall geimpft wird.

Mehr als 400 Abgeordnete des EU-Parlaments, europäischer Parlamente und des Deutschen Bundestags, 175 Nobelpreisträger und –trägerinnen sowie Tausende zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure unterstützen die Forderung nach Freigabe der Lizenzen und appellieren an die Europäische Kommission und die nationalen Regierungen, sich für die Forderung einzusetzen, den „TRIPs Waiver“ freizugeben. Brot für die Welt unterstützt diesen Appell.

Hier der Appell:

Die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten ignorieren weiterhin die wachsenden Forderungen nach einer Aussetzung des Patents, die die weltweite Produktion und Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen und notwendiger Ausrüstung deutlich erhöhen würde. Vor kurzem haben fast 400 Abgeordnete des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente der EU einen gemeinsamen Aufruf unterzeichnet, in dem sie ihre eindeutige Unterstützung für die Maßnahme zum Ausdruck bringen und die Aufrufe von 175 Nobelpreisträgern und ehemaligen Staats- und Regierungschefs, des Generaldirektors der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Wissenschaftlern, Gewerkschaften, NGOs und der breiten Öffentlichkeit unterstützen.

Im Oktober 2020 unterbreiteten Südafrika und Indien der Welthandelsorganisation (WTO) einen Vorschlag, vorübergehend auf bestimmte Rechte des geistigen Eigentums im Rahmen des Abkommens über handelsbezogene Rechte an geistigem Eigentum (TRIPS) zu verzichten, bis weltweit weit verbreitet geimpft wird. Seitdem, und trotz der wachsenden Unterstützung für die Initiative, sind die Diskussionen nicht über den Austausch von Definitionen und Erklärungen hinausgegangen. Dies ist auf den Widerstand einer Handvoll Länder zurückzuführen, insbesondere der EU und ihrer Mitgliedstaaten, der Vereinigten Staaten und Japans. Die Unterstützung der TRIPS-Aussetzung wäre eine der wirksamsten und effektivsten Möglichkeiten für Regierungen, ihr Engagement für die globale Zusammenarbeit zu demonstrieren und den weltweiten Zugang zu Impfstoffen zu verbessern.

Es ist offensichtlich, dass es aufgrund begrenzter Herstellungskapazitäten sowie anderer Herausforderungen für die Lieferkette unzureichende Impfstoffdosen gibt. Erfahrungsgemäß können und werden freiwillige Mechanismen nicht die für die Bewältigung dieser Herausforderung erforderliche Steigerung der Produktion und des Technologietransfers fördern. Initiativen wie die COVAX-Fazilität hängen stark von Spendenzusagen und Absichtserklärungen ab, die erst noch umgesetzt werden müssen, und in jedem Fall nicht ausreichen, um die Deckung zu gewährleisten, die erforderlich ist, um die Pandemie zu beenden. Wenn die Situation unverändert bleibt, bestimmen die Interessen und Profite der Wenigen das Schicksal der Meisten. Wie der Generaldirektor der WHO sagte, sind wir dem Risiko eines „katastrophalen moralischen Versagens“ ausgesetzt.

Es ist nicht zu spät für die Europäische Kommission und die Regierungen, den Kurs zu ändern und endlich führenden ExpertInnen und gewählten VertreterInnen zuzuhören und die Opposition gegen die TRIPS-Aussetzung aufzugeben, um Verhandlungen aufzunehmen, die auf schon existierenden Texten basieren.

 

Pressekontakt: Renate Vacker, 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top