1. Startseite
  2. Fachkräfte-Vermittlung „Dienste in Übersee“ wird 60 Jahre alt
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Fachkräfte-Vermittlung „Dienste in Übersee“ wird 60 Jahre alt

Berlin, 08.11.2020

Seit 60 Jahren vermittelt „Dienste in Übersee“ (DÜ) Fachkräfte aus Deutschland und Europa. Sie unterstützen Partnerorganisationen weltweit dabei, Hilfsprojekte umzusetzen. „Die Vermittlung von Fachkräften ist ein wichtiger Baustein unserer Entwicklungszusammenarbeit“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt anlässlich des Jubiläums der Brot-für die-Welt-Tochter DÜ am 9. November. „Wir verfolgen seit jeher den Ansatz, lokale Partner darin zu unterstützen, ihre Projektideen und Programme eigenverantwortlich umzusetzen. Wenn die Partner konkrete fachliche Unterstützung wünschen, stehen wir ihnen mit unserer professionellen Fachkräfte-Vermittlung zur Seite.“

DÜ konnte in den 60 Jahren fast 7.000 Fachkräfte an Partnerorganisationen weltweit vermitteln. Aktuell sind etwa 160 Beraterinnen und Berater im Einsatz. In den vergangenen Jahren war Afrika der regionale Schwerpunkt. Die Fachkräfte arbeiten mit den Partnern von Brot für die Welt in unterschiedlichen Bereichen – etwa als Psychologen in der Konfliktbearbeitung in Krisengebieten, in der Öffentlichkeitsarbeit oder als Agrarwissenschaftler. „Die Partner selbst entscheiden, welche Unterstützung aus unserem Instrumentenkasten der Entwicklungszusammenarbeit hilfreich für ihre Arbeit ist und wo sie fachliche Unterstützung benötigen, um besondere Herausforderungen zu bewältigen“, sagt Füllkrug-Weitzel. „Manchmal - besonders in konfliktiven Situationen - ist es einfach nötig, internationale Präsenz bei sich zu haben.“ In keinem Fall gehe es darum, einheimischen Fachkräften Arbeitsplätze wegzunehmen. „Im Übrigen darf man nicht vergessen, dass die Fachkräfte nach ihrer Rückkehr auch die hiesige Gesellschaft bereichern. Häufig engagieren sie sich ehrenamtlich - etwa in ihren Kirchengemeinden - und geben ihre Erfahrungen weiter.“

Die aktuelle Pandemie hat große Auswirkungen auf die Arbeit der Fachkräfte. Zeitweise war etwa ein Viertel der Fachkräfte wieder im Heimatland und unterstützte die Partnerorganisationen lediglich digital. Mittlerweile konnten jedoch die meisten Fachkräfte wieder in die Projektregionen zurückkehren. „Gerade in diesem Jahr zeigt sich, wie wichtig es ist, den Kontakt zu den Partnern zu halten oder sogar zu intensivieren“, sagt Petra Berner, Geschäftsführerin von DÜ und Leiterin des Bereichs Internationale Programme bei Brot für die Welt. „Da wir aktuell aus Deutschland nicht selbst zu den Partnern reisen können, spielen die Fachkräfte eine besonders wichtige Rolle als Vermittler zwischen uns und den Partnern.“ Auch das mehrstufige Auswahlverfahren wurde seit Beginn der Pandemie vollständig digitalisiert – die hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an die Bewerbenden konnten dabei aufrechterhalten werden.

„Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, wie krisenfest die ‚Dienste in Übersee‘ sind. Die Verzahnung von DÜ und Brot für die Welt in Berlin stellt sicher, dass die Vermittlung der Fachkräfte und die weltweiten Hilfsprojekte optimal ineinandergreifen“, so Jörg Kruttschnitt, Geschäftsführer von DÜ und Vorstand Finanzen, Personal, Organisation, Recht und Wirtschaft im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE). Grundlage für die Vermittlung von Fachkräften ist das „Entwicklungshelfer-Gesetz“ (EhfG). Die meisten Fachkräfte sind etwa drei Jahre bei den Partnerorganisationen. DÜ ist seit der Fusion von Brot für die Welt und dem Evangelischen Entwicklungsdienst 2012 eine Tochtergesellschaft des EWDE.

Hinweis für Redaktionen:
Für Interviewanfragen und Kontakt zu Fachkräften wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Kontakt:
Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt,030 65211 1833,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top