1. Startseite
  2. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, zur heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Strategie zur Globalen Gesundheit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, zur heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Strategie zur Globalen Gesundheit


Berlin, 07.10.2020

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt: „Nie war die Einsicht in die Notwendigkeit einer globalen Gesundheitsstrategie größer als heute. Wichtig ist jetzt, dass eine solche neue Strategie sich nicht nur auf Pandemien beschränkt. Für Millionen Menschen sind verschmutztes Trinkwasser, unhygienische Wohnverhältnisse und fehlende Behandlungsmöglichkeiten bei heilbaren Krankheiten lebensbedrohlicher als die Pandemie. Die Bundesregierung unterstreicht mit ihrer neuen Strategie folgerichtig erfreulicher Weise das Menschenrecht auf Gesundheit und das Entwicklungsziel Nr. 3 der Vereinten Nationen. Es zielt darauf ab, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern. Zudem betont die Bundesregierung die Notwendigkeit, die Weltgesundheitsorganisation in ihrem gesamten Mandat zu stärken und nicht nur auf die globale Pandemiebekämpfung zu fokussieren. Das begrüßen wir. Leider fehlt es bisher noch an einer Zusage für eine erhöhte Finanzierung, um die Strategie auch tatsächlich umzusetzen. Hier spielt Deutschland bisher nur im Mittelfeld und die Ankündigung des Entwicklungsministeriums von Januar 2020, die Arbeit zu globaler Gesundheit zu reduzieren, steht weiterhin im Raum.“

Die Präsidentin von Brot für die Welt weiter: „Deutschland sollte sich in den nächsten Monaten im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft und bei der anstehenden UN-Weltgesundheitsversammlung im November dafür einsetzen, dass die richtigen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen werden und das Menschenrecht auf Gesundheit wieder stärker ins Zentrum rückt. Besonders wichtig dafür bleibt das Bekenntnis zu einer ausreichenden Finanzierung. Wichtig ist auch, dass sich die Bundesregierung für den Ausbau öffentlicher Gesundheitssysteme und Gesundheitsstrukturen auch in abgelegeneren Gegenden einsetzt. Pandemien kann man nur bekämpfen, Impfungen nur durchführen, wenn es überall Krankenstationen und ausreichend medizinisches und Pflegepersonal gibt.“

Hintergrund:
Die am 7. Oktober 2020 vom Bundeskabinett verabschiedete ressortübergreifende Strategie Globale Gesundheit löst das Konzept „Globale Gesundheitspolitik gestalten – gemeinsam handeln – Verantwortung wahrnehmen“ aus dem Jahr 2013 ab. Im Januar 2020 hatte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen seines ‚2030 Reformkonzeptes‘ angekündigt, die gesundheitsbezogene Entwicklungszusammenarbeit drastisch einzuschränken. Nach Ausbruch und Ausbreitung von Covid19 wurde die Strategie Globale Gesundheit mit Spannung erwartet. Nun wird es darum gehen, inwieweit die Bundesregierung ihrer selbst beanspruchten Führungsrolle in globaler Gesundheit gerecht wird und welche Schwerpunkte sie zukünftig setzt.

Hinweis für Redaktion:
Für Interviews steht Mareike Haase, Referentin für Gesundheit bei Brot für die Welt, zur Verfügung.

Pressekontakt:
Renate Vacker, mob. 0174 3020158,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top