1. Startseite
  2. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt, zum Weltwassertag am 22. März
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt, zum Weltwassertag am 22. März


Berlin, 20.03.2020

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit etwa 2,2 Milliarden Menschen - fast jeder Dritte - ohne gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser.  850 Millionen Menschen verfügen nicht einmal über eine Basisversorgung, d.h. sie müssen täglich weite Wege gehen oder beziehen ihr Wasser aus völlig ungeschützten Wasserquellen an Flüssen oder Seen.

„Die Corona-Pandemie führt uns gerade vor Augen, wie gefährlich es ist, dass sauberes Wasser für viele Menschen weltweit nicht zur Verfügung steht“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel. „Während wir in Europa fast überall Hygienemaßnahmen befolgen und uns regelmäßig und gründlich die Hände waschen können, scheitert es in vielen Teilen der Welt schon an mangelndem Wasser. Entweder es gibt zu wenig oder es ist verschmutzt oder beides. Dort wo Wasser knapp ist, verschärfen oft noch Dürren, Versalzung und extensive Landwirtschaft die Lage.“

Laut WHO haben 1,4 Milliarden Menschen (18 Prozent) keine Einrichtung zum Händewaschen, weiteren 1,6 Milliarden (22 Prozent) fehlt es an Wasser oder Seife.  

 „Wir dürfen nicht länger hinnehmen, dass Milliarden Menschen zu wenig oder nur verunreinigtes Wasser zur Verfügung haben“, so Füllkrug-Weitzel weiter. „Sie brauchen möglichst schnell Verbesserungen in ihrem Alltag, etwa Hydranten auch in informellen Siedlungen. Sauberes Wasser darf es nicht nur in den wohlhabenden Stadtvierteln geben. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Zugleich müssen wir alles tun, diese Ressourcen auch für die nachfolgenden Generationen zu sichern.“

 

Pressekontakt
Renate Vacker, 030 65211 1833,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top