1. Startseite
  2. Brot für die Welt veröffentlicht mit CIVICUS 3. Atlas der Zivilgesellschaft
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Atlas der Zivilgesellschaft erscheint am 4.3. / Vorstellung auf Abendveranstaltung

Brot für die Welt veröffentlicht mit CIVICUS 3. Atlas der Zivilgesellschaft

Berlin, 26.02.2020

Am 4. März veröffentlicht Brot für die Welt gemeinsam mit dem Netzwerk CIVICUS die dritte Ausgabe des „Atlas der Zivilgesellschaft“ – Sperrfrist ist 11 Uhr. Der Atlas erscheint in diesem Jahr beim oekom-Verlag München und steht ab 11 Uhr auf der Website von Brot für die Welt zum kostenlosen Download bereit:

https://www.brot-fuer-die-welt.de/atlas-der-zivilgesellschaft/

Neben einem allgemeinen Teil zum aktuellen Stand weltweiter zivilgesellschaftlicher Freiheit hat der Atlas der Zivilgesellschaft 2020 einen inhaltlichen Fokus auf Frauenrechte und Frauenrechts-Organisationen. Der Atlas geht dabei der Frage nach, wie gerade Frauen und Bewegungen für Frauenrechte von Diffamierungen und Bedrohungen betroffen sind und so in ihrem Engagement eingeschränkt werden.

Am 4. März wird der Atlas im Rahmen einer Abendveranstaltung in den Räumen von Brot für die Welt in Berlin vorgestellt. Nachdem die Inhalte und wichtigsten Ergebnisse präsentiert werden, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von CIVICUS, dem Auswärtigen Amt und Partnerorganisationen von Brot für die Welt aus Indonesien und Brasilien die Ergebnisse und Auswirkungen auf ihre Arbeit.

In Kürze:
Mittwoch, 4. März, 11.00 Uhr – Veröffentlichung Atlas der Zivilgesellschaft, Pressemitteilung
Mittwoch, 4. März, 18.30 Uhr – Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse, Anmeldung erbeten

Hinweise für Redaktionen:
Wenn Sie den Atlas der Zivilgesellschaft vorab mit Sperrfrist erhalten möchten und/oder an der Abendveranstaltung teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die pressestelle@brot-fuer-die-welt.de

Pressekontakt:
Thomas Beckmann, Tel.: 030 65211 4430
thomas.beckmann@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top