1. Startseite
  2. „Klima geht uns alle an - Gedanken zur Lage der Schöpfung“ – von Cornelia Füllkrug-Weitzel (Hrsg.)
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Neues Buch von Brot für die Welt-Präsidentin

„Klima geht uns alle an - Gedanken zur Lage der Schöpfung“ – von Cornelia Füllkrug-Weitzel (Hrsg.)

Berlin, 08.10.2019

Heute erscheint das neue Buch von Cornelia Füllkrug-Weitzel (Hrsg.), Präsidentin von Brot für die Welt, bei edition chrismon. „Klima geht uns alle an – Gedanken zur Lage der Schöpfung“ beschäftigt sich mit dem bestimmenden Thema der vergangenen Monate – dem Klimawandel. Im Gespräch mit Menschen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft nähert sich Cornelia Füllkrug-Weitzel dem Klimawandel, seinen Folgen und unseren Handlungsmöglichkeiten. Sie trifft Jugendliche, die aktuell gegen die verfehlte Klimapolitik auf die Straße gehen, ebenso wie den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, die Grünen-Politikerin Bärbel Höhn und den Meteorologen Sven Plöger.

Das Buch enthält Interviews und Artikel, gibt praktische Tipps, was jeder Einzelne im Alltag für das Klima tun kann und führt die Leser mit Reisereportagen in Gegenden der Welt, in denen der Klimawandel schon starke Spuren hinterlässt, etwa auf den pazifischen Inselstaat Tuvalu, nach Bangladesch oder nach Äthiopien. „Wir stehen am Scheideweg. Ohne die Bereitschaft zu schnellen und großen Veränderungen berauben wir nachfolgenden Generationen und unserer Mitwelt in verantwortungsloser Weise Lebenschancen“, schreibt Cornelia Füllkrug-Weitzel im Vorwort des Buches.

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Jahrgang 1955, ist Präsidentin von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe. Die Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit begleiten die evangelische Pfarrerin und Politologin seit vielen Jahren. Cornelia Füllkrug-Weitzel ist Unterstützerin des ökumenischen Klimapilgerwegs und nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Veranstaltungen teil, u.a. den Klimakonferenzen in Paris und New York.

Cornelia Füllkrug-Weitzel (Hrsg.)                     edition chrismon

Klima geht uns alle an                                    208 Seiten | Broschur | EUR 15,00 [D]

Gedanken zur Lage der Schöpfung                  ISBN 978-3-96038-210-2

Hinweise für Redaktionen:Das Buch wird auch auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt:

Freitag, 18. Oktober 2019, 11:30 Uhr am chrismon-Stand in Halle 3.1 Stand B 107 mit Cornelia Füllkrug-Weitzel und Sven Plöger / Moderation: Ursula Ott (chrismon)

Wenn Sie zur Buchmesse an einem Interview interessiert sind oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Johannes Popp, Evangelische Verlagsanstalt GmbH, edition chrismon

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0341-71141-24

popp@eva-leipzig.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top