1. Startseite
  2. Einladung zur Konferenz Diakonie und Entwicklung
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Einladung zur Konferenz Diakonie und Entwicklung


Berlin/Düsseldorf, 02.10.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 9. und 10. Oktober 2019 tagt die Konferenz Diakonie und Entwicklung in Düsseldorf. Sie ist das höchste beschlussfassende Gremium des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung (EWDE), zu dem die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe gehören. Die Konferenz mit 112 Delegierten beschließt über allgemeine Grundsätze der diakonischen Arbeit sowie der Entwicklungsarbeit und der humanitären Hilfe.

Thematischer Schwerpunkt ist dieses Jahr „Demokratie braucht Gleichberechtigung der Geschlechter in Deutschland, Europa und weltweit“. Hintergrund ist die zunehmende Zurückdrängung von Frauenbewegungen, Frauenrechten und geschlechtsspezifischer Forschung, die wir in den letzten Jahren weltweit registrieren. Auf der Tagesordnung stehen darüber hinaus die Vorstands- und Ausschussberichte, der Jahresabschluss des EWDE 2018 sowie der Wirtschaftsplan für das Jahr 2020.

Ein Pressegespräch findet statt

  • am Donnerstag, 10. Oktober, um 11 Uhr
  • im NH-Hotels Düsseldorf City Nord, Raum Warschau 1+2
  • Münsterstraße 230/238, 40470 Düsseldorf.

Ihre Gesprächspartner sind

  • Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt
  • Maria Loheide, Sozialpolitischer Vorstand Diakonie Deutschland
  • Angelika Weigt-Blätgen, Vorsitzende der Konferenz für Diakonie und Entwicklung

Die gesamte Konferenz Diakonie und Entwicklung tagt öffentlich. Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ins NH-Hotel Düsseldorf City Nord ein

  • am Mittwoch, 9. Oktober von 13.30 bis 18.00 Uhr und
  • am Donnerstag, 10. Oktober von 9.00 bis 12.45 Uhr.

Presseöffentlich sind auch

  • der Auftaktgottesdienst am Mittwoch, 9. Oktober um 11.00 Uhr, in der Berger Kirche, Berger Str. 18b, 40213 Düsseldorf. Die Predigt hält Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
  • die Podiumsdiskussion „Was sind die europäischen Herausforderungen? Europa quo vadis“ mit Elmar Brok (CDU, ehem. MdEP), Rüdiger Weiß (SPD; MdL NRW), Ulrich Lilie (Präsident Diakonie Deutschland) und Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel (Präsidentin Brot für die Welt) am Mittwoch, 9. Oktober um 21 Uhr im Plenarsaal des Rathauses der Stadt Düsseldorf.

Wir freuen uns über Ihr Kommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich anzumelden: Pressestelle Diakonie Deutschland, Telefon: 030 65211-1780, Mail: pressestelle@diakonie.de

Anne Dreyer Leitung Kommunikation u. Fundraising Brot für die Welt/Diakonie Katastrophenhilfe

Dr. Thomas Schiller Leiter Kommunikation Diakonie Deutschland

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top