1. Startseite
  2. Delegierte diskutieren über die Zukunft der Demokratie und die Rolle der Zivilgesellschaft
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Konferenz Diakonie und Entwicklung in Berlin eröffnet

Delegierte diskutieren über die Zukunft der Demokratie und die Rolle der Zivilgesellschaft

Berlin, 17.10.2018

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kreuzberger St. Simeons-Kirche wurde heute die Konferenz Diakonie und Entwicklung eröffnet, die am 17. und 18. Oktober in Berlin stattfindet. In seiner Predigt betonte Bischof Markus Dröge, dass Kirche und Diakonie nicht darin nachlassen dürfen, „das Recht auf Nahrung, auf Bildung, auf Gesundheitsversorgung, auf Heimat, auf körperliche und seelische Unversehrtheit, auf Inklusion für alle Menschen im Blick zu behalten. Denn Menschenrecht und Menschenwürde sind der Schlüssel dazu, unsere Demokratie zukunftsfähig zu machen. Es ist unsere Aufgabe, unermüdlich die Stimme der Gerechtigkeit zu erheben und dem Schrei der Entrechteten ein Echo zu geben.“

Hintergrund der thematischen Arbeitseinheit der Konferenz „Die Zukunft der Demokratie und die Rolle der Zivilgesellschaft“ am 18. Oktober sind die weltweit zunehmenden Angriffe auf die Grundlagen der Demokratie. In vielen Ländern geraten elementare demokratische Errungenschaften unter Druck. Die Zahl der Demokratien ist erstmals seit Jahrzehnten im Rückgang begriffen. Selbst in den demokratischen Staaten des Westens, Deutschland eingeschlossen, wenden sich mehr Menschen von den demokratischen Institutionen ab. Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien sind ein Indiz für einen solchen Stimmungswandel. Mit dem Demokratieabbau schwindet auch der zivilgesellschaftliche Handlungs- und Wirkungsraum. Zivilgesellschaftliche Organisationen werden in vielen Teilen der Welt zunehmend in ihrer Arbeit behindert, Menschenrechtsverteidiger werden bedroht oder verhaftet. Die 112 Delegierten befassen sich damit, welche Aufgaben daraus für Kirche, Diakonie und kirchliche Entwicklungsarbeit erwachsen und  wie die Zivilgesellschaft als Fundament einer lebendigen Demokratie gestärkt werden kann.

In das Thema führen ein: Maina Kiai (Nairobi), ehemaliger Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit und Professorin Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Plattform. An der anschließenden Diskussion nehmen auch der evangelische Theologie-Professor Reiner Anselm von der Ludwig-Maximilian-Universität München sowie Professor Roland Roth vom Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration teil.

Auf der Tagesordnung des ersten Konferenztages (17. Oktober) stehen neben den Berichten von Vorstand, Aufsichtsrat und Ausschüssen der Jahresabschluss des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung 2017 sowie die Genehmigung des Wirtschaftsplanes  für das Jahr 2019.

Die Konferenz Diakonie und Entwicklung ist das höchste beschlussfassende Gremium des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung, zu dem die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe gehören. Die Konferenz beschließt über allgemeine Grundsätze der diakonischen Arbeit sowie der Entwicklungsarbeit und der Humanitären Hilfe.

Ein Schaubild und weitere Informationen zur Struktur des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung finden Sie hier.

 

Pressestelle, Zentrum Kommunikation
Ute Burbach-Tasso, Pressesprecherin
pressestelle@diakonie.de
Tel. +49 30 65211-1780
Fax +49 30 65211-3780

Pressestelle Brot für die Welt
Anne Dreyer, Leitung Referat Kommunikation Brot für die Welt
presse@brot-fuer-die-welt.de
Tel. 0152-22701904

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top