1. Startseite
  2. Brot für die Welt lädt zur Radtour ein – Heinrich Bedford-Strohm fährt Schlussetappe mit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Klimaneutral zum Kirchentag

Brot für die Welt lädt zur Radtour ein – Heinrich Bedford-Strohm fährt Schlussetappe mit

Berlin, 21.03.2017

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt ruft die Besucherinnen und Besucher des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages (24. bis 28. Mai 2017) dazu auf, klimaneutral mit dem Fahrrad nach Berlin anzureisen. Aus beinahe allen Regionen Deutschlands sind derzeit Radpilgertouren und Radfahrten zur Anreise geplant. Das Motto lautet „Zusammen macht es einfach mehr Spaß“. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, radelt bei der Schlussetappe mit.

Um ein Zeichen für die umweltfreundliche Anreise zu setzen, sammeln sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 24. Mai um 10 Uhr zur Schlussetappe am Alten Markt in Potsdam. Um 10.30 Uhr startet dann die letzte Etappe. Gemeinsam fahren alle über den zweiten Treffpunkt am S-Bahnhof Grunewald, wo sich weitere Radfahrerinnen und Radfahrer anschließen, zum Breitscheidplatz an der Berliner Gedächtniskirche. Dort werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour um 13.30 Uhr empfangen.

Wofür sich die umweltfreundliche Fahrradtechnik sonst noch eignet, stellt Brot für die Welt beim Kirchentag vor. Um den Menschen ihre Arbeit zu erleichtern und um trotzdem der ökologischen Nachhaltigkeit treu zu bleiben, hat ein Mitarbeiter des Brot für die Welt-Partners Acción Ecológica in Ecuador eine Maschine entwickelt, die durch Muskelkraft betrieben wird. Waschmaschinen, Kaffeemühlen und Mixer werden mit Hilfe einer Fahrradkonstruktion angetrieben, sobald man in die Pedale tritt. Im Zentrum Jugend auf dem Gelände des Tempodroms kommt ein Nachbau dieser Maschine zum Einsatz: Mit einem fahrradbetriebenen Mixer können sich die Besucherinnen und Besucher einen Smoothie aus fair gehandelten Bananen und Orangensaft „erstrampeln“.

Informationen und Anmeldung zur Radtour hier.

Pressekontakt:
Renate Vacker, Tel.: 030-65211-1833,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top