1. Startseite
  2. Brot für die Welt begrüßt Auszeichnung durch Friedensnobelpreis an ICAN
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Brot für die Welt begrüßt Auszeichnung durch Friedensnobelpreis an ICAN


06.10.2017

Friedensnobelpreis * ICAN * Atomwaffenverbotsvertrag

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt: „Wir gratulieren ICAN zu diesem Preis. Das Engagement der internationalen Zivilgesellschaft für Frieden und Abrüstung wird dadurch ausdrücklich gewürdigt. Entwicklung, Gerechtigkeit und Frieden bedeuten einen unauflöslichen Dreiklang. Ohne Frieden kann es keine Entwicklung geben. Daher hat das Nobelpreis-Komitee mit seiner Entscheidung ein wichtiges Signal gesendet. Wir bedauern, dass der Atomwaffenverbotsvertrag von den Staaten, die über solche Waffen verfügen, bislang nicht mitgetragen wurde. Auch Deutschland, auf dessen Territorium weiterhin Atomwaffen stationiert sind, fehlt in der Liste der unterstützenden Staaten. Es wäre zu wünschen, dass eine zukünftige Bundesregierung die heutige Entscheidung des Nobelpreis-Komitees zum Anlass nimmt, die Position zu diesem Thema zu überdenken und sich dem internationalen Vertragswerk anzuschließen.“

Die International Campaign to abolish Nuclear Weapons (ICAN) hat maßgeblich dazu beigetragen, dass es im Sommer 2017 zu einem historischen Abkommen kam: 122 Staaten schlossen bei den Vereinten Nationen in New York am 7. Juli einen Vertrag über ein weltweites Verbot von Atomwaffen. Dieser verbietet die Herstellung, den Einsatz und Besitz von Nuklearwaffen. Auch die Drohung mit einem Atomschlag und die Stationierung von Atomwaffen in anderen Staaten sind ausgeschlossen. Aktivistinnen und Aktivisten von ICAN haben die Verhandlungen intensiv begleitet. ICAN hat Mitglieder in 100 Ländern. Dazu zählen z.B. die internationale Juristenvereinigung gegen Atomwaffen (IALANA), der Internationale Gewerkschaftsbund und in Deutschland das Forum Friedensethik (FFE) der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Kontakt: Anne Dreyer, Brot für die Welt, Tel. 030 65211 4430, presse@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top