1. Startseite
  2. Auszeichnung für besonderes Engagement
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Auszeichnung für besonderes Engagement


Berlin/Dresden, 14.09.2017

Zum fünften Mal werden die Ökumenischen Förderpreise verliehen. Die Gewinner des 5. Ökumenischen Förderpreises stehen fest. Preisträger 2017 sind das Büro für Kultur- und Medienprojekte aus Hamburg, die Partnerschaftsinitiative Heiden – Makukuulu der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg und Sukuma arts in Dresden. Der Preis ist mit jeweils 3000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre von Brot für die Welt und dem Katholischen Fonds gemeinsam ausgelobt. Die Auszeichnungen werden am 22. September 2017 in Dresden verliehen.

Brot für die Welt und der Katholische Fonds zeichnen mit dem Ökumenischen Förderpreis Projekte aus, die in vorbildlicher Weise entwicklungspolitische Themen bearbeiten und zu einem zivilgesellschaftlichen Engagement einladen. Die 2017 vorgegebenen Preiskategorien waren: „Klimagerecht – Menschenrecht“, Kirchliche Partnerschaftsarbeit und „Weltweit zukunftsfähig - Bildungsarbeit zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG)“.

Das Büro für Kultur- und Medienprojekte erhält die Auszeichnung für das Projekt „CreACTiv für Klimagerechtigkeit“. Die Gruppe erarbeitet in verschiedenen Schulen in Hamburg gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen und Jugendtheatergruppen aus Ländern des Globalen Südens Theaterstücke zum Klimawandel und führt sie in Schulen auf.

Die Katholische Kirchengemeinde in Heiden (Münsterland) erhält den Preis für ihre vorbildliche Partnerschaftsarbeit. Sie unterhält seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft zur Katholischen Gemeinde in Makukuula in Uganda. Die Gemeinden haben sich durch gegenseitige Besuche, Schulpartnerschaften und gemeinsame Projekte näher kennengelernt und eine hohe Sensibilität für die jeweils andere Seite entwickelt. Die Themen des Austauschs sind breit gefächert und reichen von Gesundheit und Ernährung über Bildung bis zu den Folgen des Klimawandels.

Sukuma art in Dresden wird für ihr Filmprojekt Sukuma Award ausgezeichnet. Das Sukuma Team lädt Schulklassen und außerschulische Initiativen ein, zu aktuellen entwicklungspolitischen Themen wie Kleidung, Finanzen und Banken, oder Rohstoffe und Elektronik Filmideen zu entwickeln. Die besten Ideen werden von professionellen Filmemachern gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in kurzen Animationsfilmen realisiert. Diese Filme spitzen entwicklungspolitische Fragen der Nachhaltigkeit zu und laden ein zu politischer Diskussion.

In der Jury des Ökumenischen Förderpreises sind 2017 der TV-Moderator und Klimaexperte Sven Plöger, Erzbischof Ludwig Schick und Claudia Warning, Mitglied des Vorstands von Brot für die Welt. Eingesendet wurden 30 Vorschläge.

Das Referat Inlandsförderung des evangelischen Entwicklungswerkes Brot für die Welt und der Katholische Fonds unterstützen die entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit von Kirchengemeinden, Aktionsgruppen und Bildungseinrichtungen.

Hinweis für Redaktionen: Die Verleihung der Ökumenischen Förderpreise 2017 findet in Dresden statt: Freitag, 22. September 2017, 14.30 Uhr, Haus an der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden

Bitte melden Sie sich an unter presse@brot-fuer-die-welt.de

Pressekontakt:

Renate Vacker, Tel.: 030 65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top