1. Startseite
  2. Mehr als 100 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Klima-Manifest
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Klima-Allianz Deutschland fordert deutliche Nachbesserungen im Klimaschutzplan 2050

Mehr als 100 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Klima-Manifest

Berlin, 08.09.2016

Die Klima-Allianz Deutschland fordert Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, den Klimaschutzplan 2050 deutlich nachzubessern. Bei der heutigen Übergabe des Klima-Manifests mit Forderungen und Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl an Vertreterinnen und Vertreter der Parteien betonte das Bündnis die Bedeutung eines wirksamen Klimaschutzplans 2050. Dieser werde nicht nur benötigt zum Erreichen der Klimaziele Deutschlands, sondern auch als wichtiges Signal an Entwicklungs- und Schwellenländer.

Nach der Ratifizierung des Pariser Klima-Abkommens durch China und die USA müsse nun auch Deutschland zeigen, dass es die Ergebnisse von Paris ernst nimmt. Deutschland müsse seine internationalen Klimaschutzverpflichtungen national umsetzen und dafür einen effektiven Klimaschutzplan 2050 verabschieden. Um die global verbindlichen Klimaschutzziele einzuhalten, seien weitreichende Veränderungen in der Energieversorgung, im Verkehr und in der Landwirtschaft erforderlich.

Regine Günther, Generaldirektorin Politik und Klima vom WWF Deutschland und Mitglied im SprecherInnenrat der Klima-Allianz Deutschland: „Der Entwurf des Klimaschutzplans 2050 reflektiert bei weitem nicht das dringend notwendige Ambitionsniveau im Klimaschutz. Die Klimaziele sind unverbindlich, teilweise schwach und sie werden mit den beschriebenen Maßnahmen nicht erreicht werden können. Das letzte große klimapolitische Vorhaben dieser Bundesregierung droht zur Makulatur zu werden.“

Das heute an die Politik übergebene Klima-Manifest ruft Politik und Gesellschaft zum Einsatz für eine Welt auf, die sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens und den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientiert. Im Anschluss an die Übergabe wurden Positionen und Forderungen bei einem klimafreundlichen Wahlbankett vor dem Reichstagsgebäude mit den Vertreterinnen und Vertretern der Parteien diskutiert.

„Besonders hervorzuheben ist das breite Bündnis an Organisationen, die das Klima-Manifest tragen. Mit Gewerkschaften, Kirchen, Umwelt- und Entwicklungsverbänden steht ein großer Teil der Gesellschaft hinter den Forderungen zur Bundestagswahl und einem ambitionierten Klimaschutz. Wir erwarten von der neuen Bundesregierung eine zukunftsorientierte Klimaschutzpolitik, die niemanden zurück lässt und ihrer internationalen Verantwortung gerecht wird“, sagte Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland.

Zur nationalen Umsetzung ist daher ein zukunftsorientierter Klimaschutzplan 2050 notwendig, der den Weg in eine dekarbonisierte Gesellschaft bis spätestens 2050 aufzeigt. Denn ein Jahr vor der Bundestagswahl 2017 werden nicht nur die Weichen für die Politik der nächsten vier Jahre gestellt – sondern auch für das Klima der nächsten Jahrzehnte.

Klima-Manifest der Klima-Allianz Deutschland:

Forderungspapier zur Bundestagswahl 2017 der Klima-Allianz Deutschland:

Fotos der Übergabe des Klima-Manifests (ab 16 Uhr)

 

Pressekontakt:

Malte Hentschke
Schwedenstraße 15a, 13357 Berlin,
030-7808995-11, 0176 41036917
malte.hentschke@klima-allianz.de

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt
030/652111833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top