1. Startseite
  2. Verhandlungen über globale Entwicklungsfinanzierung in Addis auf der Kippe
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Steuerhinterziehung verhindert Entwicklung

Verhandlungen über globale Entwicklungsfinanzierung in Addis auf der Kippe

Addis Abeba, Berlin , 14.07.2015

Staatschefs und Minister aus der ganzen Welt verhandeln derzeit in Addis Abeba über einen Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung. Dieser Aktionsplan soll Grundlage der neuen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) werden, die die Vereinten Nationen im September in New York beschließen wollen.

Strittig ist vor allem die Frage, wie die Entwicklungsländer ihr Steueraufkommen erhöhen und Steuerhinterziehung unterbinden können. Etwa das Dreifache der aktuell gezahlten Entwicklungshilfe entgeht den Entwicklungsländern nach Berechnungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) jedes Jahr durch Steuerhinterziehung und –vermeidung. Daran sind auch transnationale Konzerne im großen Stil beteiligt.

Diese Einnahmen werden dringend benötigt, um Gesundheit, Bildung und andere Grunddienste zur Verfügung zu stellen. Eva Hanfstängl, Referentin für Entwicklungsfinanzierung und Internationale Finanzpolitik von Brot für die Welt, kritisiert: „Es ist völlig unverständlich, warum die Industriestaaten die Bemühungen der Entwicklungsländer blockieren, einen internationalen Rahmen auf UN-Ebene zu schaffen, um Steuervermeidung in ihren Ländern wirksam bekämpfen zu können.“

Die Entwicklungsländer wollen die Rolle der Vereinten Nationen in Steuerfragen aufwerten. Die westlichen Industriestaaten setzen dagegen auf die OECD, in der die Entwicklungsländer nicht vertreten sind, sowie auf den Internationalen Währungsfonds (IWF).

Die Entwicklungsländer warnen vor dem Einfluss transnationaler Konzerne auf die Regierungen wichtiger OECD-Länder. Dies gilt vor allem bei den Themen Steuervermeidung, Kapitalflucht und Steuerwettlauf nach unten.

Eva Hanfstängl befürchtet, dass die Konferenz in Addis an diesem Streit scheitern könnte und fordert: „Die Bundesregierung sollte in dieser Frage eine Vermittlerrolle einnehmen und nach einem Kompromiss suchen statt den Hardlinern aus den USA und Großbritannien zu folgen.“

Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung dauert noch bis zum 16. Juli.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top