1. Startseite
  2. Klimagipfel Paris: Präsidentin von Brot für die Welt übergibt Versicherungspolice
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Klimagipfel Paris: Präsidentin von Brot für die Welt übergibt Versicherungspolice


Berlin, 05.12.2015

Für Brot für die Welt sind Risikoversicherungen gegen die Folgen des Klimawandels ein Beitrag, Menschen in armen Ländern zu unterstützen, wenn sie Opfer von Dürren, Überschwemmungen oder Ernteausfällen werden. Aus diesem Grund überreichte Cornelia Füllkrug-Weitzel heute eine symbolische Versicherungspolice an Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), stellvertretend für die G7-Gruppe.

"Eine Klimarisiko-Versicherung kann Menschen schützen und ihnen in Notlagen helfen. Daher begrüßen wir diese Initiative der G7-Staaten", erklärte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt. Bei einem Side-Event zur G7-Versicherungsinitiative im deutschen Pavillon auf der Pariser Klimakonferenz wies sie darauf hin, dass niemand vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden dürfe. Damit dieser Schutz auch den ärmsten Menschen zur Verfügung steht, bieten die in der internationalen Act Alliance organisierten Hilfswerke ihre Unterstützung bei der Umsetzung entsprechender Versicherungskonzepte vor Ort an. Brot für die Welt ist Mitglied der Act Alliance. 

Bei dem G7-Gipfel in Elmau im Sommer hatte die deutsche Regierung dafür plädiert, das Konzept der Klimarisiko-Versicherung auszuweiten. Zur G7-Gruppe gehören neben Deutschland, die USA, Großbritannien, Kanada, Japan, Frankreich und Italien. Ziel der Initiative ist, die Zahl der weltweit Versicherten von rund 100 Millionen auf 500 Millionen arme und verletzliche Menschen bis 2020 auszuweiten. Die Industriestaaten wollen die Initiative, die sowohl direkte Privatversicherungen sowie eine Versicherung von Staaten und staatlicher Aufgaben im Katastrophenfall vorsieht, mit Millionenbeträgen unterstützen. 

Um zu verhindern, dass arme und marginalisierte Menschen beim Versicherungsschutz durch das Raster fallen, müssten die Versicherungsunternehmen wie die zuständigen staatlichen Einrichtungen eng begleitet werden. "Nur eine Beteiligung der Zivilgesellschaft in den betroffenen Ländern kann sicherstellen, dass das Geld bei den Richtigen ankommt, und dass die Versicherungsleistung den Bedürfnissen der Betroffenen entspricht", sagte die Präsidentin von Brot für die Welt. 

Für Brot für die Welt steht in Paris der Umgang mit klimabedingten Schäden und Verlusten (Loss and Damage) im Mittelpunkt. Das Thema geht weit über Versicherungslösungen hinaus: „Die Risikoversicherung kann in ihrer Begrenztheit keinesfalls die verbindliche Einbeziehung von Loss and Damage in ein globales Abkommen ersetzen“, betont Füllkrug-Weitzel. Denn gegen schleichende Klimaänderungen wie den Meeresspiegelanstieg und damit gegen versinkende Inselstaaten gibt es keine Versicherung. Füllkrug-Weitzel: "Für diese Menschen muss die Solidargemeinschaft einstehen. Deswegen muss Loss and Damage im Pariser Abkommen enthalten sein“. 

Kontakt:
Sie erreichen Sabine Minninger, Klimareferentin von Brot für die Welt, bis 14.12. in Paris, Tel.nr. +49 152 22701676, Mail: sabine.minninger@brot-fuer-die-welt.de
oder Andreas Behn (Presse-Koordinator in Paris)  bis 14.12.,
Tel. Nr. +49 1577-1971196, Mail: andreas.behn@npla.de

Weitere Infos:
bfdw.de/weltklima

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top