1. Startseite
  2. Brot für die Welt fördert zweisprachiges Lernen von klein auf
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Bundespräsident Gast in Vorschule in Peru

Brot für die Welt fördert zweisprachiges Lernen von klein auf

Berlin, 22.03.2015

Heute wird Bundespräsident Joachim Gauck auf seinem Staatsbesuch in Peru in der Vorschule "Simon Bolivar" in Ayacucho zu Gast sein. Mit Unterstützung von Brot für die Welt lernen Kinder dort Spanisch und die indigene Sprache Quechua.

Ziel des zweisprachigen Lernens ist es nicht nur, dass Kinder, die zu Hause Quechua sprechen, möglichst gut Spanisch lernen, sondern auch umgekehrt, dass spanischsprechende Mädchen und Jungen gut Quechua sprechen lernen. Die peruanische Organisation TAREA, ein Partner von Brot für die Welt, bildet für den interkulturellen Unterricht Lehrkräfte aus und entwickelt Schulmaterialien. Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme und Inlandsförderung bei Brot für die Welt, sagt: "Wir freuen uns sehr über die große Wertschätzung, die der Bundespräsident mit diesem Besuch zum Ausdruck bringt."

Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July, Mitglied des Aufsichtsrates des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung, zu dem Brot für die Welt gehört, begleitet den Bundespräsidenten auf seiner Reise. Bischof July sagt: "Brot für die Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu Bildung bekommen. Dafür steht auch die Arbeit unseres Partners TAREA in Peru."

Brot für die Welt unterstützt die Partnerorganisation TAREA seit 1980. Insgesamt erreicht TAREA mehr als 4.200 Schülerinnen und Schüler aller Stufen, außerdem Lehrkräfte, Eltern, Frauenorganisationen und Regierungsstellen. Aktuell fördert Brot für die Welt in Peru 39 Projekte mit insgesamt rund 15,6 Mio. Euro.

Hinweis: Bundespräsident Gauck besucht die Vorschule am 22.3. um 13.15 Uhr Ortszeit (Deutschland 19.15 Uhr).

Kontakt in Peru:
Christof Wünsch, Leiter des Brot für die Welt-Büros in Lima, 0051 949675460

Pressekontakt:
Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt, mobil 0174 302 01 58, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top