1. Startseite
  2. Thilo Hoppe steht als Gesprächspartner zur Verfügung
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Brot für die Welt auf dem SDG-Sondergipfel der Vereinten Nationen in New York

Thilo Hoppe steht als Gesprächspartner zur Verfügung

Berlin/ New York, 22.09.2015

Vom 25. bis zum 27. September findet in New York ein historischer Sondergipfel der Vereinten Nationen statt: Die Staats- und Regierungschefs dieser Welt versammeln sich, um feierlich eine neue Agenda für eine globale nachhaltige Entwicklung zu verabschieden. Papst Franziskus eröffnet am Freitagvormittag den Reigen der Reden, US-Präsident Barack Obama schließt ihn am Sonntagabend ab. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wird auf diesem Sondergipfel sprechen.

Für Brot für die Welt wird Thilo Hoppe, Entwicklungspolitischer Beauftragter des evangelischen Hilfswerks, bis zum 29.9. in New York sein und den Sondergipfel beobachten. Er ist Vorsitzender der Kammer für nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Kontakt:

Thilo Hoppe ist ab morgen (23.9.) in New York erreichbar und steht für Hintergrundinformationen und Interviews zur Verfügung (Zeitverschiebung – 6 Stunden).

Tel.: 0049 172 6259207oder Tel.: 0049 160 610 8379, E-Mail: thilo.hoppe@brot-fuer-die-welt.de

Hintergrund:

Kernstück der Schlusserklärung des Gipfels, die in einem fast zweijährigen Konsultations- und Verhandlungsprozess ausgearbeitet wurde und seit Anfang August feststeht, sind 17 Ziele für eine weltweite nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die bis 2030 erreicht werden sollen. Dazu gehören sowohl „klassische“ Entwicklungsziele wie u.a. die vollständige Überwindung von extremer Armut und Hunger als auch Ziele, die dem Schutz der natürlichen Ressourcen (Wasser, Klima, Böden) und der biologischen Vielfalt dienen. Auch den Bereichen Frieden, Sicherheit, gute Regierungsführung und gleichberechtigter Zugang zur Justiz sind Ober- und Unterziele gewidmet.

Im Gegensatz zu den acht Millenniumsentwicklungszielen (Millennium Development Goals, MDGs) aus dem Jahr 2000, die bis 2015 erreicht werden sollten und vor allem an die Entwicklungsländer adressiert waren, richten sich die neuen Ziele, die 17 SDGs, an alle Staaten dieser Welt und fordern von ihnen Veränderungsprozesse, die zu mehr Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Verwirklichung der Menschenrechte führen sollen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top