1. Startseite
  2. Brot für die Welt: Einzelne vorbildliche Projekte reichen nicht aus
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Tourismus kann lokale Entwicklung stützen

Brot für die Welt: Einzelne vorbildliche Projekte reichen nicht aus

Berlin, 26.09.2014

Alljährlich feiert die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen am 27.9. den Welttourismustag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Tourismus und lokale Entwicklung“. Brot für die Welt begrüßt den Schwerpunkt, weil er die Menschen in den Urlaubsländern in den Mittelpunkt stellt. Zugleich mahnt das evangelische Hilfswerk, dass zu lokaler Entwicklung nicht nur einzelne nachhaltige Projekte gehören. Soll Tourismus der lokalen Bevölkerung nutzen, müssen der Schutz der Menschenrechte und der Umwelt auch im Massentourismus Priorität haben.

Als Beispiel für einen Tourismus, der die Bedürfnisse der Menschen in den Urlaubsländern vernachlässigt, steht der boomende Kreuzfahrt-Tourismus. Antje Monshausen, Tourismusreferentin bei Brot für die Welt: „Es reicht nicht, allein einzelne vorbildliche Initiativen auf lokaler Ebene zu fördern, wenn gleichzeitig etwa der Kreuzfahrt-Tourismus Impulse für lokale Entwicklung geradezu sabotiert.“ In Haiti und anderen armen Entwicklungsländern geht der Trend zur Nutzung von Liegeplätzen auf Privatinseln. So bekommen Händler und Restaurantbesitzer keine Chance mehr, bei Landgängen vom Tourismus zu profitieren. Monshausen: „Darüber hinaus sind die Klima- und Umweltwirkungen von Kreuzfahrtriesen immens. Der Klimawandel trifft aber besonders arme Menschen im globalen Süden, die selbst kaum vom Tourismus profitieren.“

Damit auch die einheimische Bevölkerung etwas vom Tourismus hat, haben viele Entwicklungsländer ihre Hoffnung auf den Aufbau eines gemeindebasierten Tourismus gesetzt, der von dörflichen Gruppen selbst getragen wird. Er stößt jedoch schnell an Grenzen, wenn die Infrastruktur unzureichend ist und die Politik vor allem die Interessen des herkömmlichen Massentourismus vertritt. Monshausen: „Gemeindebasierter Tourismus in Entwicklungsländern gerade auf dem Land ist kein Selbstläufer.“ Gebraucht werden Investitionen in die Infrastruktur und ein langer Atem bei der Entwicklung und Vermarktung der Tourismusprodukte. Gemeindebasierter Tourismus muss darüber hinaus eingebunden sein in die Tourismusstrukturen des Landes. Monshausen: „Die Bevölkerung braucht ein Mitspracherecht nicht nur bei lokalen Projekten, sondern auch bei der Entwicklung von Tourismusplänen und staatlichem Marketing.“

Brot für die Welt fördert Partner in Entwicklungsländern bei der Qualifizierung und Vernetzung gemeindebasierter Tourismusaktivitäten und stärkt sie dabei auch bei ihrer politischen Vertretung in der nationalen Politik. Gleichzeitig setzt sich das evangelische Hilfswerk mit seiner Arbeitsstelle Tourism Watch gegenüber der Tourismuswirtschaft für die Achtung der Menschenrechte ein und fordert beispielsweise verbindliche Reduktionen der Klimawirkungen im Bereich der Mobilität.

Der vierteljährliche TourismWatch Informationsdienst veröffentlicht Hintergrundberichte aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen Berichte über gemeindebasierten Tourismus in China, Namibia, Thailand und El Salvador sowie über die Auswirkungen des boomenden Kreuzfahrt-Tourismus.

Kontakt:
Antje Monshausen Tel.: 030 65211-1807
tourism-watch@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top