1. Startseite
  2. Evangelische Kirche und Brot für die Welt appellieren an Industrie und Handel
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Textilbündnis braucht breite Unterstützung

Evangelische Kirche und Brot für die Welt appellieren an Industrie und Handel

Berlin, 03.11.2014

Prälat Dr. Martin Dutzmann und die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, appellieren an Industrie und Handel, dem von Entwicklungsminister Gerd Müller initiierten Bündnis „Nachhaltige Textilien“ beizutreten. Martin Dutzmann ist der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Textilindustrie, Handelsunternehmen, Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sollten im Dialog bleiben, um im gesamten Textilbereich zu umsetzbaren und wirkungsvollen ökologischen und sozialen Standards zu kommen. Nur so können unmenschliche Arbeitsbedingungen und Gefahren für Umwelt und Gesundheit vermieden werden.

„Die Menschen dieser Branche - auf den Baumwollfeldern Afrikas bis in die Textilfabriken Bangladeschs - müssen menschlich behandelt, fair entlohnt und vor Gefahren geschützt werden“, erklärt Cornelia Füllkrug-Weitzel. „Umsetzbare und nachprüfbare Selbstverpflichtungen der Textilindustrie und der Handelsunternehmen sind Schritte in die richtige Richtung, können aber international geltende verbindliche Regelungen nicht ersetzen“, so die Präsidentin. Brot für die Welt werde das Textilbündnis unterstützen und sich ebenso für einen ehrgeizigen Aktionsplan Deutschlands zur Umsetzung der im Rahmen der Vereinten Nationen verabschiedeten Leitlinien „Unternehmen und Menschenrechte“ einsetzen.

Prälat Martin Dutzmann hofft, dass die Skepsis vieler Betriebe gegenüber dem Textilbündnis noch überwunden werden könne. „Wir brauchen die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten, um hier voranzukommen“, so Dutzmann. Auch die Evangelische Kirche stelle sich ihrer Verantwortung und wolle prüfen, welche Konsequenzen sich aus der Unterstützung des Textilbündnisses ergeben könnten – auch für das kirchliche Beschaffungswesen.


Pressekontakt:
Svenja Koch, Brot für die Welt
030 65211 1834, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top