1. Startseite
  2. Schicksal der Studenten in Mexiko muss endlich aufgeklärt werden
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Schicksal der Studenten in Mexiko muss endlich aufgeklärt werden


Berlin, 22.10.2014

Brot für die Welt beklagt die schleppende Aufklärung der Vorfälle um die getöteten und verschwundenen mexikanischen Studenten Ende September. Ende September wurden in Guerrero u.a. drei Lehramtsstudierende erschossen. 43 wurden entführt und sind seitdem vermisst. Bei inzwischen eingeleiteten Suchmaßnahmen wurden bislang 16 Massengräber mit einer Vielzahl noch nicht identifizierter verstümmelter Leichen entdeckt.

„Unsere Partner in Mexiko beklagen die schleppende Aufklärung der Ereignisse“, so Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme und Inlandsförderung Brot für die Welt. „So wurden unabhängige Gerichtsmediziner in ihrer Arbeit behindert, das erschwert die Identifizierung der Toten und damit die Gewissheit für die Angehörigen.“ Die Partnerorganisationen von Brot für die Welt sind seit Wochen an der Suche und Identifizierung der Opfer beteiligt und bieten den Angehörigen der Verschwundenen Halt und psychosoziale Beratung. „Diese jüngsten Entwicklungen belegen eine dramatische Zunahme von Verbrechen, die in einem Geflecht von organisierter Kriminalität und staatlichen Instanzen begangen werden und von einer fast völligen Straflosigkeit gekennzeichnet sind“, so Claudia Warning. Bereits vor zwei Jahren wurden in derselben Region zwei Studenten bei einem Polizeieinsatz erschossen, bei dem auch illegal nach Mexiko exportierte deutsche G36 Gewehre von Heckler & Koch zum Einsatz kamen. In Mexiko sind in den letzten sechs Jahren mindestens 70.000 Menschen ermordet worden, mindestens 26.000 Menschen gelten als vermisst.

Ende vergangener Woche empfing Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Vertreter von Brot für die Welt und anderer Organisationen, um sich über die Situation in Mexiko auszutauschen. Sie wird in dieser Woche nach Mexiko reisen und dabei auch Partnerorganisationen von Brot für die Welt treffen. Während des Treffens in Berlin kam auch der anvisierte Abschluss eines Sicherheitsabkommens zwischen der Bundesrepublik und Mexiko zur Sprache. Es sähe eine Zusammenarbeit im Bereich der Polizei zwischen beiden Ländern vor. Da sich am Beispiel Guerreros die enge Verflechtung von Behörden und Drogenkartellen zeigt, sieht das evangelische Hilfswerk in so einem Abkommen eine Gefahr für Menschen, die sich gegen Gewalt, Kriminalität und Korruption einsetzen.

Die diesjährige Trägerin des Martin-Ennals-Menschenrechtspreises, Alejandra Ancheita aus Mexiko, weiß von diesen Gefahren zu berichten. Sie ist Direktorin und Gründerin von ProDESC, deren Arbeit Brot für die Welt unterstützt. Mit dem Preis wird auch auf die sich zunehmend verschlechternde Menschenrechtslage in Mexiko aufmerksam gemacht: Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten erleben täglich Gewalt, sie verschwinden spurlos oder werden ermordet. Alejandra Ancheita ist am 10. November zur Lottje-Lecture zu Gast bei Brot für die Welt in Berlin, um über die aktuelle Situation in Mexiko zu berichten.

Pressekontakt:
Svenja Koch, 030 65211 1834, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top