1. Startseite
  2. Brot für die Welt eröffnet 56. Aktion am 1. Advent
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

„Satt ist nicht genug“

Brot für die Welt eröffnet 56. Aktion am 1. Advent

Berlin, 27.11.2014

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt stellt die zwei Milliarden mangelernährten Menschen der Erde in den Mittelpunkt der 56. Aktion. Sie startet unter dem Motto „Satt ist nicht genug“ mit dem zentralen Eröffnungsgottesdienst am 1. Advent in Wien. Traditionell ist die Weihnachtskollekte in evangelischen Gemeinden für Brot für die Welt bestimmt.

„Unter ‚satt‘ verstehen wir landläufig genug Kalorien. Das kann die tägliche Schüssel Reis oder der Maisbrei sein. Es ist gut, wenigstens den Bauch voll zu haben und nicht zu verhungern. Aber auf Dauer reicht das nicht“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. „168 Millionen Kinder sind im Wachstum zurückgeblieben, weil ihnen lebenswichtige Nährstoffe und Vitamine fehlen. Aufgrund von Vitamin-A-Mangel erblinden jedes Jahr bis zu 500.000 von ihnen. Frauen und Mädchen leiden an Blutarmut und sterben oft bei der Geburt ihres ersten Kindes.

„Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass Menschen sich ausreichend und gesund ernähren können“, so Cornelia Füllkrug-Weitzel, „denn das Wissen ist da.“ Dabei sieht sie den Schlüssel zur Lösung des Problems in der Förderung kleinbäuerlicher Familien. Teure großtechnische Lösungen oder die Verbreitung gentechnisch manipulierter Nutzpflanzen sind für Brot für die Welt Irrwege.

Brot für die Welt fördert in vielen Ländern der Erde Projekte der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, um Familien zu helfen, sich wieder regional nährstoffreich zu ernähren. „Wir sind heute gesünder und meine Kinder sind besser in der Schule“, sagt Christine Mukakamali, eine Bäuerin aus einem der geförderten Projekte in Ruanda. Früher standen für sie und ihre sieben Kinder meist nur Süßkartoffeln und Maniok auf dem Speiseplan. Nun wachsen in ihrem Garten Bohnen, Paprika und Spinat. Oft geht es auch darum, vergessene Sorten oder Anbaumethoden wieder zu entdecken und zu fördern.

Die zentrale Eröffnung findet in diesem Jahr am 30. November in der Lutherkirche Währing & Hernals in Wien statt. Die evangelischen Hilfswerke der beiden Länder starten die Aktion das erste Mal in der 56-jährigen Geschichte gemeinsam. Der Festgottesdienst wird in der ARD und im ORF von 10 bis 11 Uhr live aus Wien übertragen.

Spendenkonto:
Kontonummer 500 500 500, Bank für Kirche und Diakonie
BLZ: 1006 1006
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

Pressekontakt:
Svenja Koch in Berlin , 030 65211-1834, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de;
Renate Vacker in Wien, 0049 (0) 174 3020158, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

TV-Footage, O-Tönen und Pressefotos finden Sie hier.
Am 30. November 2014 ab dem frühen Nachmittag gibt es hier auch Bilder des Eröffnungsgottesdienstes in Wien.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top