1. Startseite
  2. Brot für die Welt gibt Tipps für verantwortungsvolles Reisen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Osterferien 2014 – neues Internetangebot: „Fair reisen mit Herz und Verstand“

Brot für die Welt gibt Tipps für verantwortungsvolles Reisen

Berlin, 08.04.2014

„Fair Reisen mit Herz und Verstand“, die beliebte Broschüre im Hosentaschenformat, ist neu aufgelegt und jetzt auch mobil während der Reise verfügbar. Die Broschüre und die neue mobile Internetseite sind gespickt mit Karikaturen, Zahlen und Fakten und vor allem hilfreichen Tipps rund ums nachhaltige Reisen in Entwicklungsländern.

„Unser Ratgeber ‚Fair Reisen mit Herz und Verstand‘ will zeigen, dass Rücksicht auf Umwelt und Soziales nichts zu tun haben muss mit Komfortverzicht, Verboten und Einschränkungen. Im Gegenteil: gerade durch Achtung der Umwelt und Respekt gegenüber den bereisten Ländern, der Kultur und den Menschen gewinnt eine Reise an Qualität und Wert“, so Antje Monshausen, Tourismusexpertin bei Brot für die Welt.

Bereits vor dem Urlaub sind die Wahl des Reiseveranstalters, des Verkehrsmittels und die Urlaubsdauer entscheidend für die Nachhaltigkeitsbilanz. Vor Ort stellen sich dann oft ganz praktische Fragen: Ist Trinkgeld üblich? Worauf sollte ich bei der Hotelwahl achten und wie verhalte ich mich respektvoll in einem Hindu-Tempel? Das Heft bietet darüber hinaus praktische Informationen zur Gesundheit während der Reise und direkte Hinweise, wo ich Beobachtungen von Kindersextourismus an die Polizei melden kann. Dazu kommen Links und Hinweise zu Internetseiten von Nichtregierungsorganisationen, auf denen wichtige Informationen zum Reiseland mit Blick hinter die touristischen Fassaden zu finden sind.

Durch direkte Begegnung mit Menschen kann der Urlaub in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Doch was für den Reisenden Urlaub ist, ist für die Menschen, die in Urlaubsgebieten leben und im Tourismus arbeiten, Alltag. „Mit der Art unseres Reisens können wir einen Unterschied machen – damit wir eine schöne Reise und unsere Gastgeber die Chance auf ein besseres Leben haben“, so Monshausen.

Das neue Angebot ist für die Nutzung unterwegs gestaltet und kann auf Smartphones und Tablets optimal angezeigt werden.

Die Broschüre „Fair Reisen mit Herz und Verstand“ finden Sie kostenlos hier.
In der Mediathek bietet Brot für die Welt einen Radiobeitrag/Podcast sowie O-Töne an.

Tourism Watch, eine Arbeitsstelle von Brot für die Welt, setzt sich seit Jahren konsequent für einen nachhaltigen, sozial verantwortlichen und begegnungsorientierten Tourismus ein. Der Informationsdienst TourismWatch liefert vierteljährlich Berichte und Hintergründe aus den touristischen Zielgebieten und zu aktuellen entwicklungspolitischen Debatten im Tourismus.

Brot für die Welt ist unter anderem Gründungsgesellschafter von TourCert, der Gesellschaft für Nachhaltigkeitszertifizierung im Tourismus, außerdem Gründungs- und Vorstandsmitglied der Kinderrechtsorganisation ECPAT Deutschland, die sich für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus einsetzt. Weitere Informationen unter www.tourism-watch.de.

Pressekontakt:

Antje Monshausen, Leiterin von Tourism Watch bei Brot für die Welt,
tourism-watch@brot-fuer-die-welt.de , Tel.: 030 652111807

Svenja Koch, Pressesprecherin Brot für die Welt,
svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de, Tel.: 030 65211 -1834

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top