Alle, die gern singen und musizieren, können mitmachen: solo, im Chor, in der Band oder im Orchester, im Konzertsaal, in der Kirche oder auf der Straße.
Treffpunkt ist der Stand auf dem Markt des Chorfestes im Salzgässchen. Am 28. Juni können sich Interessierte von 10.00 bis 19.00 Uhr dort informieren.
Der Erlös der Aktion „Musik zum Teilen“, die das ganze Jahr über läuft, ist bestimmt für ein Ausbildungszentrum der baptistischen Kirche in Bukavu / DR Kongo. Ehemalige Kindersoldaten, Straßenkinder und andere Jugendliche erhalten hier eine Berufsausbildung. Sie hilft ihnen, im zivilen Leben Fuß zu fassen. Die Jugendlichen können zwischen 19 Berufen wählen, sogar Gitarrenbau ist dabei.
Im Rahmen der ersten Aktion „Musik zum Teilen“ im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg gab es 40 Konzerte in 40 Gemeinden. Großer Abschluss war die Lange Nacht der Musik zum Teilen in Esslingen mit Konzerten in Kirchen und auf Plätzen in der ganzen Stadt. Helmut Pestner, Koordinator der Aktion bei Brot für die Welt: „Wir hoffen, dass sich jetzt bundesweit viele Chöre und Musikgruppen an der Aktion beteiligen.“
Kontakt:
Renate Vacker, Tel.: 030 65211-1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.