1. Startseite
  2. „Recherchepreis Osteuropa“ in Berlin vergeben
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

„Geschichten wie diese müssen erzählt werden“

„Recherchepreis Osteuropa“ in Berlin vergeben

Berlin/Freising, 27.06.2014

Mit dem „Recherchepreis Osteuropa“ ist am Donnerstag, 26. Juni, in Berlin die Ärztin und Journalistin

Astrid Viciano ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand im Rahmen des „n-ost-Reportagepreises“ statt. Ihr Recherchevorhaben, in Rumä-nien das Schicksal verwahrloster Waisenkinder, die vor 25 Jahren in den Blick der Öffentlichkeit gerieten, wieder aufzugreifen, überzeugte die Jury. Der Preis, der gemeinsam vom katholischen Osteuropa-Hilfswerk Renovabis und Brot für die Welt in Kooperation mit dem Journalistennetzwerk „n-ost“, vergeben wird, ist mit 7.000 Euro dotiert und ermöglicht nun eine intensive Recherche.

Verängstigte, verwahrloste und unterernährte Kinder: Mittlerweile ist es 25 Jahre her, dass Bilder aus rumänischen Waisenhäusern hierzulande für erschreckende Eindrücke in das unmenschliche System unter Nicolae Ceauşescu sorgten. So schnell wie die Reporter und Journalisten damals kamen, waren sie auch wieder verschwunden. Die Menschen hinter den Geschichten allerdings blieben zurück. Die Ärztin und freie Journalistin Astrid Viciano will nun, 25 Jahre später, nach Siret in Rumänien reisen und die Lebenslinien der damaligen Heimkinder nachzeichnen. Für dieses Vorhaben erhielt Viciano jetzt den Recherchepreis-Osteuropa. Dieser Förderpreis, der vom Osteuropa-Hilfswerk Renovabis und Brot für die Welt in Kooperation mit „n-ost“ vergeben wird, ist mit 7.000 Euro dotiert und soll die qualifizierte Berichterstattung zu osteuropäischen Themen stärken.

Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Holger Gertz (Süddeutsche Zeitung), Burk-hard Haneke (Renovabis), Kerstin Holm (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Tamina Kutscher (n-ost) und Dieter Pool (Brot für die Welt), war sich einig, dass sie diesen Beitrag aus den 73 Einsendungen fördern will: „Geschichten wie diese müssen erzählt werden“, lobte Holger Gertz in seiner Laudatio den Rechercheplan von Viciano. Für ihn ist ihr Vorhaben nicht nur deshalb besonders unterstützenswert, weil sie nach 25 Jahren noch einmal hinschauen wolle, sondern, weil sie sich auch vor der wissenschaftlich anspruchsvollen Arbeit nicht scheue. Viciano möchte in Rumänien den amerikanischen Kinderpsychologen Charles Nelson begleiten, der über 13 Jahre hinweg das Leben der Kinder und Säuglinge aus Siret dokumentierte und dabei über die Folgen des frühen Verlassen-Werdens forschte. Im Herbst 2014 wird Nelson in Bukarest einige der Kinder noch einmal treffen und für seine wissenschaftliche Untersuchung befragen. Die Ärztin und Journalistin Viciano wird dabei sein und kann die mittlerweile jungen Erwachsenen direkt kennen lernen. Das Ergebnis ihrer Recherchen im Herbst wird dann in absehbarer Zeit, pünktlich zum Gedenken an „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“ nachzulesen sein.

Achtung Redaktionen:

Ein Foto der Preisträgerin steht hier zum Download bereit.

Für Ihre Berichterstattung stellen wir Ihnen außerdem <media 4787 - - "TEXT, recherchepreis osteuropa hintergrund, recherchepreis_osteuropa_hintergrund.pdf, 15.2 KB">Hintergrundinformationen zum Recherchepreis</media> sowie eine <media 4788 - - "TEXT, recherchepreis osteuropa bio astrid viciano, recherchepreis_osteuropa_bio_astrid_viciano.pdf, 11.7 KB">Kurzbiographie der Preisträgerin</media> bereit.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top