1. Startseite
  2. Verteidigerinnen von Menschenrechten müssen besser geschützt werden
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Einladung zur Konferenz: Menschenrechte akut in Gefahr

Verteidigerinnen von Menschenrechten müssen besser geschützt werden

Berlin, 04.09.2014

Die Situation von Männern und Frauen, die sich für die Verteidigung von Menschenrechten einsetzen, verschärft sich weltweit. Zehn Jahr nach Verabschiedung einer EU-Leitlinie zum Schutz solcher Aktivistinnen und Aktivisten veranstalten sechs Organisationen eine Tagung zur Frage, wie diese engagierten Menschen besser geschützt werden können. Dazu werden Fachleute und Aktive aus drei Kontinenten zu Gast in Berlin sein.

Auf der Tagung am 10. September geht es u.a um einen Blick nach Ägypten, um die Rolle von Frauen, die sich gegen Unternehmen zur Wehr setzen sowie um Gefahren der Online- und Offline Kommunikation. Die Tagung schließt um 16 Uhr mit einer Podiumsdiskussion unter anderem mit Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des Menschenrechtsauschusses im Europaparlament und Christoph Strässer, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung.

Wir laden herzlich zur Berichterstattung über die Tagung ein

am Mittwoch, 10. September 2014,
9.00 bis 18.00 (anschließend Empfang)
Brot für die Welt
Caroline-Michaelis-Straße 1 (Nordbahnhof)
10115 Berlin

Das genaue Programm finden Sie hier
http://info.brot-fuer-die-welt.de/termin/tagung-koennen-menschenrechtsverteidigerinnen

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bestimmte Tagungsgäste interviewen möchten und melden Sie sich an unter
presse@brot-fuer-die-welt.de

Veranstalter der Tagung sind Brot für die Welt, amnesty international, Forum Menschenrechte, Reporter ohne Grenzen, pbi-making space für peace und das Nürnberger Menschenrechtszentrum NMRZ.

Freundliche Grüße
Renate Vacker, Pressesprecherin
030 65211 1833 oder 0174-302 01 58,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top