1. Startseite
  2. Einsatz für Menschenrechte gewürdigt
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Alternativer Nobelpreis für Partner von Brot für die Welt

Einsatz für Menschenrechte gewürdigt

Berlin, 24.09.2014

Ein langjähriger Partner von Brot für die Welt gehört in diesem Jahr zu den Trägern des Alternativen Nobelpreises: Das evangelische Hilfswerk freut sich über die Auszeichnung für Basil Fernando. Der Anwalt aus Sri Lanka wird für seinen langjährigen und unerschrockenen Einsatz für die Menschenrechte geehrt.

Seit 1994 leitet Basil Fernando die Menschenrechtsorganisation Asian Legal Resource Centre (ALRC), die auch unter dem Namen Asian Human Rights Commission (AHRC) arbeitet. Die Organisation mit Sitz in Hongkong veröffentlicht „Dringlichkeitsappelle“, wenn Menschen wegen ihres Einsatzes für die Menschenrechte bedroht und verfolgt werden. Damit konnte sie vielen Menschen das Leben retten. Brot für die Welt fördert die asiatische Menschenrechtsorganisation seit ihrer Gründung 1983.

ALRC/AHCR arbeitet mit Gruppen verschiedener Religionen zum Schutz der Menschenrechte und hat unter anderem ein Netzwerk gegen Folter aufgebaut. In Myanmar setzt sich die Organisation derzeit gegen illegale Landnahme durch Militärs und gegen die Inhaftierung von Bauern ein, die nicht bereit sind, ihr Land privaten Unternehmen zu überlassen.

Ulrich Gundert, Leiter der Abteilung Asien – Pazifik – Naher Osten bei Brot für die Welt, begrüßt, dass Basil Fernando mit dem „Right Livelihood Award“ ausgezeichnet wird: „Wir freuen uns, dass mit dem Alternativen Nobelpreis für Basil Fernando zugleich an die vielen bedrohten Menschenrechtsverteidiger weltweit erinnert wird, die es heute immer schwerer haben, Menschenrechte gegen wirtschaftliche Interessen durchzusetzen.“

Basil Fernando wurde 1944 in Sri Lanka, das damals noch Ceylon hieß, geboren. Er studierte Jura, arbeitete als Englischlehrer und geriet wegen seines politischen Engagements selbst auf eine Todesliste. Das Exil führte ihn nach Hongkong und später als Mitarbeiter der Vereinten Nationen nach Kambodscha.

Pressekontakt:
Renate Vacker,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de, Tel.: 030 65211-1833 oder 0174 302 0158

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top