1. Startseite
  2. Eine Aktion von Kirche und Bäckerhandwerk zugunsten des evangelischen Hilfswerks
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

5.000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt

Eine Aktion von Kirche und Bäckerhandwerk zugunsten des evangelischen Hilfswerks

Berlin / Hannover, 22.09.2014

Gemeinsam rufen die evangelischen Landeskirchen und die Landesinnungsverbände des Bäckerhandwerks zur Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ auf. Konfirmandinnen und Konfirmanden in ganz Deutschland backen gemeinsam mit örtlichen Bäckern Brot für den guten Zweck: Von Erntedank bis zum 1. Advent läuft die heiße Phase der Aktion. Bundesweit werden mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Der Erlös aus dem Verkauf ist für Bildungsprojekte des evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt bestimmt, im Mittelpunkt stehen Projekte in Bangladesch, Ghana und Kolumbien.

Der Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider, würdigt die gute Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks: „Nachdem die erste gemeinsame Aktion dieser Art 2012 in den beiden hessischen Landeskirchen so erfolgreich gelaufen ist, sind wir stolz, dass nun auch die Zusammenarbeit in ganz großem Stil, nämlich auf Bundesebene, zwischen den einzelnen Gemeinden und unseren Bäckern sich hervorragend anlässt. Dabei werden nicht nur viele leckere Brote entstehen, sondern Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen auch die Lebenswelten Jugendlicher in den drei Projektländern kennen.“ Schneider wird die Aktion „5.000 Brote“ am 5. Oktober 2014 in einem Erntedankgottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Markus in Berlin-Friedrichshain eröffnen (14 Uhr).

Für den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Peter Becker, ist „5.000 Brote“ auch eine Gelegenheit, für das Bäckerhandwerk zu werben. „Ich hoffe, dass wir noch mehr Jugendliche für den wunderbaren Beruf des Bäckers begeistern können. Wir werden Jugendliche verschiedenster Schulformen in unseren Backstuben begrüßen und vielleicht ja auch den ein oder anderen künftigen Azubi gewinnen. Mir ist aber auch die besondere Verknüpfung von Brot mit dem Erntedankfest und dem sozialen, entwicklungspolitischen Gedanken wichtig. Gerade zwischen dem Erntedankfest und Weihnachten sollte uns deutlich werden, wie gut es uns hier in Deutschland geht. Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir Menschen, für die es kaum Chancen auf Bildung und Ausbildung gibt, unterstützen können.“

„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz aus den Gemeinden und Landeskirchen“, sagt Horst Eggers, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche im evangelischen Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA). Der Verband koordiniert die Aktion. „Handwerk und Kirche gehören zusammen, das hat diese Aktion einmal mehr gezeigt.“

Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme und Inlandsförderung bei Brot für die Welt: „Wir freuen uns sehr, dass bundesweit Konfirmandinnen und Konfirmanden Brot backen, um Kindern und Jugendlichen in Bangladesch, Ghana und Kolumbien eine Ausbildung zu ermöglichen. Im christlichen Verständnis steht Brot für alles, was der Mensch zum Leben braucht. Allen, die die Aktion ‚5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt‘ möglich machen, danke ich herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung: den Landeskirchen, den Landesinnungsverbänden, den Bäckern, die auch die Zutaten und ihre Arbeitszeit spenden, und den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Ich wünsche den Konfirmandinnen und Konfirmanden viel Freude beim Backen und gutes Gelingen!“


Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ ist eine Kooperation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks und des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) zugunsten von Brot für die Welt.

Weitere Informationen und ab ca. 15 Uhr Bildmaterial hier.


Kontakt:

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt, Tel.: 030 65211-1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Nora Langerock-Siecken, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA), Tel.: 0511 47 38 77 – 13, n.langerock-siecken@kwa-ekd.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top